*18. April 1924 Heidelberg
+9. August 2016 Heidelberg
Fotograf, Obermeister der Fotografeninnung Nordbaden
Vater: Hanns Lossen (*27. 9. 1901 in Offstein, Lk Alzey-Worms, +29. 12. 1969 Heidelberg, bestattet am 31. 12. 1969 auf dem Bergfriedhof, Nachruf: RNZ, 30. 12. 1969, S. 4)
1927: Hanns Lossen gründet das Unternehmen „Foto Lossen“
1943: Wohnung: Hauptstraße 113a, Werkstatt: Neugasse 7
Wolfgang Lossen leistet Kriegsdienst bei der Luftwaffe
1949: Wolfgang Lossen ist Gründungsmitglied des Aeroclubs Heidelberg, zweiter Vorsitzender bis 1963
1950er Jahre: Wolfgang Lossen arbeitet im elterlichen Betrieb
1953: Segelfluglehrer
1961: Wohnung und Büro: Neugasse 7
1965: Wolfgang Lossen übernimmt den Handwerksbetrieb Foto Lossen und richtet ihn neu aus
1993: Wolfgang Lossen verkauft das Unternehmen („Lossen Fotografie“) an seine Nachfolger Bernhard Eisnecker und Alexander Ehhalt
Veröffentlichungen:
Wolfgang Lossen, Dieter Werner, Heidelberg aus der Luft – Lossen Luftbilder aus den 50er und 60er Jahren. (Gudensberg Verlag) Wartberg 1999
Literatur:
Am Dienstag starb der Fotograf Wolfgang Lossen. Seine Leidenschaft war das Fliegen – Lossen dokumentierte die Stadtentwicklung aus der Luft, in: RNZ, 11. 8. 2016, S. 3 https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Am-Dienstag-starb-der-Fotograf-Wolfgang-Lossen-_arid,213508.html
https://www.lossen-fotografie.de