
*20. November 1784 Linz
†6. Dezember 1860 Frankfurt am Main
Schauspielerin am Nationaltheater Frankfurt am Main, Dichterin
August 1814: Goethe besucht seinen Freund, den Bankier Geheimrat Johann Jakob von Willemer (1760-19. Oktober 1838) in Wiesbaden. Lernt dessen Geliebte Marianne Jung kennen.
27. September 1814: Marianne Jung heiratet Johann Jakob von Willemer
20. September – 7. Oktober 1815; Goethes letzter Besuch in Heidelberg
23. September 1815: Marianne von Willemer (30) weilt mit ihrem Ehemann in Heidelberg, Goldener Hecht (heute Holländer Hof, Neckarstaden 66). Treffen mit Goethe (25. September: Abschied für immer)
19. September-23. November 2014: Marianne von Willemer und Goethe im Spiegel des West-östlichen Diwans (Ausstellung im Goethehaus Frankfurt am Main)
>Gedenktafel mit drei der neun Strophen des Gedichts „Auf der Terrasse hoch gewölbten Bogen…“ (Stückgarten des Schlosses)
Literatur:
Emilie Keller, Goethe und das Vorbild seiner Suleika. Leipzig 1876
Oswald Damann, Marianne von Willemers letzter Besuch in Heidelberg, in: Hermann Eris Busse (Hg.), Heidelberg und das Neckartal. Badische Heimat, Zeitschrift für Volkskunde, Heimat-, Natur- und Denkmalschutz, 26. Jg., Jahresband 1939, Freiburg 1939, S. 260-262
Ursula Kern, Vom Genuss `am Austausch der Gedanken´. Marianne von Willemer, Sophie Schlosser und das kulturelle Leben auf Stift Neuburg, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Jg. 15 (2011), S. 195-214
Franz Schneider, Ein Bericht über Goethes Heidelberger Besuch im Herbst 1814, in: NAGHeidelberg 11, 1924, S. 180-183
[Marianne Willemer], Das Stammbuch der Marianne Willemer (hg. von Kurt Andiar). Frankfurt, Leipzig 2006