*30. November 1835 Florida/Missouri
†21. April 1910 Redding/Connecticut
Schriftsteller
6. Mai-27. Juli 1878: Heidelberg (zunächst Hotel Schrieder, dann Schloßhotel ). Mark Twain schreibt „A Tramp Abroad“ (Ein Bummel durch Europa)
1891: Heidelberg (Schloßhotel)
> Mark-Twain-Village (Südstadt, 1958 benannt)
> Mark-Twain-Straße (Südstadt)
> Mark Twain Center für transatlantische Beziehungen
> Fotografie mit Unterschrift im „Roten Ochsen“
Veröffentlichungen:
Mark Twain, The Innocents Abroad, or The New Pilgrim`s Progress. 1869 (dt. 12875)
Mark Twain, Unterwegs mit den Arglosen. Hamburg 2021
Literatur:
Kathrin Frank, Hat Mark Twain abgeschrieben? Heute vor 100 Jahren starb der amerikanische Schriftsteller, in: RNZ, 21. 4. 2010
Holger Kersten, Von Hannibal bis Heidelberg. Mark Twain und die Deutschen. 1993
D. Michael, Mark Twain und seine Beziehungen zu Heidelberg, in: Heidelberger Fremdenblatt Nr. 17 (November-Heft 1935), S. 2-6
Peter Zimber, Am Neckar holte er sich die Inspiration für „Huck Finn“, in: RNZ, 8. 1. 2008
http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Twain
http://www.mark-twain-in-heidelberg.de/ (Mark Twain in Heidelberg)