
*8. Dezember 1874 Laibach
†17. April 1951 Heidelberg (auf dem Friedhof Handschuhsheim begraben)
Kinderarzt
Matura in Triest
stud. Medizin an der Universität Graz
1899: Promotion. Assistent an der Kinderklinik Graz
1902-1903: Assistent am St. Anna Kinderspital in Wien
1906: habilitiert sich in München
1911: außerordentlicher Professor für Kinderheilkunde in Heidelberg, Leiter der Kinderklinik Luisenheilanstalt
14.-16. November 1912: Bazar zugunsten der Luisenheilanstalt unter dem Protektorat von Großherzogin Luise von Baden
Therese Wiesert (1893-1990) macht eine Ausbildung als Kinderkrankenschwester in der Luisenheilanstalt. Deren Leiter Professor Ernst Moro empfiehlt sie an die Stadt Heidelberg.
1919: erster Ordinarius für Kinderheilkunde in Heidelberg
1923: die Luisenheilanstalt wird vom Staat als Universitäts-Kinderklinik übernommen
1936: läßt sich auf eigenen Wunsch aufgrund der nationalsozialistischen Rassegesetze „aus Gesundheitsgründen“ vorzeitig emeritieren , da seine Frau Grete jüdischer Herkunft ist. Nachfolger: Hajo Wilhelm Johann Duken (1889-1954)
Betreibt bis 1948 in Heidelberg eine Privatpraxis (Mozartstraße 10)
2004: am früheren Wohnhaus von Ernst Moro (Mozartstraße 10) wird eine Gedenktafel angebracht
>Moro-Reflex
>Moro-Reaktion
Zitat:
„Ein bisserl Neuropathie gehört zur Kultur“ (nach: Wolfgang U. Eckart, Volker Sellin, Eike Wolgast et al. (Hg.), Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. Heidelberg 2006, S. 894)
Literatur:
Wolfgang U. Eckart, Zwischen Stoffwechsellabor und Papirossi-Zigaretten. Ernst Moro und die goldenen Jahre der Heidelberger Pädiatrie 1911-1936, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, VII (2002), S. 233-251
Wolfgang U. Eckart, Volker Sellin, Eike Wolgast et al. (Hg.), Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. Heidelberg 2006, S. 893-899
Angela Weirich, Georg F. Hoffmann, Ernst Moro (1874-1951) – A great pediatric career started at the rise of university-based pediatric research but was curtailed in the shadows of Nazi laws, in: European Journal of Pediatrics. Oktober 2005 Bd. 164 (10), S. 599-606
Angela Weirich, Georg F. Hoffmann, Erich von Baeyer (1909-1990) – Medizinstudent in der Weimarer Republik und Porträtzeichner von Professoren der Heidelberger Universität, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Jg. 16 (2012), S. 167-178
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ernst_Moro&oldid=97199304