
*3. Oktober 1899 Oberprechtal (bei Elzach/Baden)
†11. April 1973 Klagenfurt (begraben in Latschach/Kärnten)
1911: St. Emmaus Schule, Prag
5. April 1925: Priesterweihe. Kaplan in Singen, Konstanz, Rastatt, ab 1929 in Mannheim
2. Mai 1935: erster katholischer Kurat im Pfaffengrund (seit 1937 Pfarrkuratie St. Marien)
30. September 1946: von der Spruchkammer Heidelberg als „vom Gesetz nicht betroffen“ eingestuft
1962: erster katholischer Pfarrer im Pfaffengrund
19. Juni 1968: Ruhestand
15. Oktober 1989: Einweihung des Anton-Klausmann-Platzes und Aufstellung des Schützenhäusel (Ecke Marktstraße/Schützenstraße, Pfaffengrund)
22. Oktober 1989: der katholische Pfarrer Hermann Vogt hält seinen ersten Gottesdienst in St. Marien
>Tafel an der St.-Marien-Kirche („Erbauer von Pfarrkirche, Kindergarten und Schwesternhaus, sozial engagierter Pionier unseres Stadtteils Pfaffengrund“)
>Anton-Klausmann-Platz (Pfaffengrund, 1989 benannt)
>Hans Eberle (1905-1991), evangelischer Pfarrer im Pfaffengrund