Journalist, Schriftsteller
Chefredakteur der HNN, Mitarbeiter des Heidelberger Fremdenblatts
Pseudonym: Ernst Valentin
Vater : Fritz Bagusche
Mutter: Emilie Bagusche , geb. Heinze
Wohnung: Kuno-Fischer-Straße 5 (Neuenheim)
15.9. 1910 bis 31. 8. 1944: Heidelberger Neueste Nachrichten (Schriftleitung: Hermann Bagusche, Druck und Verlag von Friedrich Schulze. Redaktion und Druckerei: Haspelgasse 12) (der DNVP nahestehend)
17. Februar 1914: Karl Kraus (Wien) liest im Lesesaal der Stadthalle Heidelberg aus seinen Werken, veranstaltet von der Akademischen Gesellschaft für Dramatik ( I. Die Kinder der Zeit / Der kleine Brockhaus; Die Welt der Woche; Ostende, erster Morgen / Der Traum ein Wiener Leben II. Aus der »Forum-Szene«; Der Deutlichkeit halber; Ein Verlorener; Ein reiner Künstler; Das kommt von den Vorurteilen …; Der liebe Gott; Aphorismus über Altenberg; Schlichte Worte; Ein Satz; Was hams g’sagt; Von den Dummköpfen / Der Neger III. Die Schuldigkeit / Das Ehrenkreuz / Mein Weltuntergang; Mitteilungen aus unterrichteten Kreisen. ) (vgl. Hermann Bagusche, in: HNN, 52. Jg., Nr. 38 vom 14. 2. 1914, S. 2) (vgl. Die Fackel, Nr. 395/396/397, März-April 1914, S. 38) (Quelle: AAC – Austrian Academy Corpus, AAC-FACKEL, Online Version: „Die Fackel. Herausgeber: Karl Kraus, Wien 1899-1936“, AAC Digital Edition Nr. 1, http://www.aac.ac.at/fackel ) https://www.kraus.wienbibliothek.at/person/hermann-bagusche
31. August 1944: die Heidelberger Neuesten Nachrichten (Tageszeitung seit 1910) stellen ihr Erscheinen ein
1. September 1944: Bagusche ist stellvertretender Schriftleiter der „Volksgemeinschaft. Kampfblatt der Nationalsozialisten für Franken, Odenwald und Bauland. Amtliches Verkündungs-Organ für Staats- und Gemeinde-Behörden. Heidelberger Beobachter“
1. Oktober 1944: Bagusche ist Hauptschriftleiter der „Volksgemeinschaft. Kampfblatt der Nationalsozialisten für Franken, Odenwald und Bauland. Amtliches Verkündungs-Organ für Staats- und Gemeinde-Behörden. Heidelberger Beobachter“ (Nachfolger von Karl Maria Hageneier)
>Hermann Meister (1890-1956), Max Perkow (1887-1962)
Veröffentlichungen:
Hermann Bagusche, Heidelberger Skizzen. Heidelberg 1911
Hermann Bagusche, Der Damenspiegel, Heidelberg 1913
Hermann Bagusche, Ostasiens kommender Weltbrand. Die Rollenverteilung der verschiedenen Nationen. (Falken-Verlag). Darmstadt 1918 [B 9530-13]
Hermann Bagusche, Extrablatt. Zusatz zu den Waffenstillstandsbedingungen, in: Heidelberger Neueste Nachrichten; Berlin, 13. Nov. Heidelberg 1918
Hermann Bagusche, Über Karl Kraus, in: Heidelberger Neueste Nachrichten, 20. Juli 1918
Hermann Bagusche, Gang durch den Heidelberger Botanischen Garten, in: Heidelberger Fremdenblatt 1951 Nr. 7 [Stadtarchiv Heidelberg: Bbd]
Hermann Bagusche, Einkehr in eine Welt der Wunder, in: Heidelberger Fremdenblatt, Nr. 7, 1951
Hermann Bagusche, Um das Karlstor in Heidelberg, in: Heidelberger Fremdenblatt 18 (1952/53)
Hermann Bagusche, Wunder der Sternenwelt. Eine volkstümliche Himmelskunde. Mit 15 Abbildungen und 5 Zeichnungen. (Kemprt). Heidelberg 1957
Ernst Valentin (Hermann Bagusche), Es gibt keinen Tod. Büdingen-Gettenbach 1957
Hermann Bagusche, Aufs Korn genommen. (Braun & Schneider). 1959
Literatur :
Hermann Bagusche +, in: Ruperto-Carola 21. Jg. Bd. 46 (1969), S. 326f.