Simon Hermann Schott
*6. April 1842 Knittelsheim bei Landau
†25. November 1895 Breslau (begraben in Knittelsheim)
katholisch, Professor der Rechte, Zivilrechtler, Rechtshistoriker
Vater: Peter Schott, Bauer (*1815)
Mutter: Apollonia Hörner
1862: stud. München
- Juni 1867: Dr. jur. München
1871-1877: Heidelberg
- November 1871: habil. Heidelberg
- Februar 1875: a.o. Prof. Heidelberg
1877: o. Prof. in Kiel
1885: o. Prof. in Dorpat. Russischer Staatsrat
- Dezember 1889: o. Prof. in Breslau
Veröffentlichungen:
Hermann Schott, Der obligatorische Vertrag unter Abwesenden. Heidelberg 1873
Hermann Schott, Das Ius prohibendi und die formula prohibitoria [Sonderdruck aus: Festschrift zum Doktor-Jubiläum…B. Windscheid (Breslau). Halle 1889]. Leipzig 1889 [Seminar für Alte Geschichte: XIII 8396]
Literatur:
Dagmar Drüll, Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932. Berlin 1986; S. 243