Created with GIMP

Jens Immanuel Baggesen

*1764

†2. Oktober 1826

dänischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Schulpräpositus, Theaterdirektor, Professor

Pseudonym: Danwaller

Freund von Johann Heinrich Voß, Bekanntschaft mit Klopstock, Wieland, Schiller, Karl Leonhard Reinhold, Lavater, Fichte, Friedrich Heinrich Jacobi, Pestalozzi

1789: erstmals in Deutschland

1808/1809: Reise nach Frankfurt, Heidelberg (Gast bei Johann Heinrich Voß), Stuttgart

1810: verspottet die Romantiker in dem von ihm  herausgegebenen „ Karfunkel- oder Klingklingel-Almanach. Ein Taschenbuch für vollendete Romantiker und angehende Mystiker. Auf das Jahr der Gnade 1810“ (Autoren: Baggesen, Aloys Schreiber, Heinrich Voß)

vgl. Aloys Schreiber

Veröffentlichungen:

Jens Baggesen (Hg.), Der Karfunkel- oder Klingklingel-Almanach. Ein Taschenbuch für vollendete Romantiker und angehende Mystiker. Auf das Jahr der Gnade 1810. Tübingen 1810

[Jens Baggesen], Aus Jens Baggesen’s Briefwechsel mit Karl Leonhard Reinhold und Friedrich Heinrich Jacobi. Bd. 1-2. 1831 [Schlosser 217::1,2]

Jens Baggesen, Jens Baggesen´s poetische Werke in deutscher Sprache, hg. von den Söhnen des Verfassers, Carl und August Baggesen. Bd. 1-5. 1836 [G 6256::1]

Jens Baggesen, Das Labyrinth oder Reise durch Deutschland in die Schweiz. 1986

Literatur:

Biehler, Schreiber 1942, S. 644f.

Levin, Romantik 1922, S. 73, 88, 104f., 111, 145

[Armin Schlechter], ‚Ein Knab auf schnellem Roß‘. Die Romantik in Heidelberg. Ausstellungskatalog / Universitätsbibliothek Heidelberg. Bearb. von Armin Schlechter unter Mitwirkung von Martina Rebmann. (Schriften der Universitätsbibliothek; Bd. 7) Heidelberg 2006, S. 85

Franz Werner, Georg Weber 1808–1888. Schulmann, Familienmensch und Universalhistoriker in Heidelberg. (Mattes) Heidelberg 2021, S. 157 et passim

What are your feelings
Updated on 4. März 2024