
*9. Dezember 1876 Würzburg
†2. August 1953 (auf dem Bergfriedhof begraben)
Hotelier, Besitzer des Hotels „Europäischer Hof“, Miteigentümer des Hotels „Viktoria“
Leiter der Fachgruppe Beherbergungsgewerbe des Reichsfremdenverkehrsverbands
Ehrenpräsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA)
Ehefrau: Lisel Gabler geb. Mühlmann
1. April 1906: kauft das Hotel de l`Europe (Leopoldstraße)
1919: kauft das Hotel Viktoria (Leopoldstraße 6-10)
30. April 1925: Mitgründer der Hotelfachschule
1933: Sonderkommissar für den Fremdenverkehr in Baden
1945: Hotel Europa von der Besatzungsmacht beschlagnahmt
1955: Lisel Gabler erhält das Eigentum zurück
Veröffentlichungen :
Fritz Gabler, Deutsche Gastlichkeit im Kriege. (Von Fritz Gabler, Heidelberg, Leiter der Fachgruppe Beherbergungsgewerbe), in: Reichsfremdenverkehrsverband, Reichs-Handbuch der deutschen Fremdenverkehrs-Orte. Wegweiser durch Deutschland für Kur, Reise und Erholung. Vollständige, letzte Ausgabe in drei Bänden. (Reichs-Bäder Adreßbuch-Verlag Erwin Jäger). Berlin 1939
Literatur:
Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. IV/1999, 129ff., 137ff.