Created with GIMP

Karoline Borchardt geb. Ehrmann

*1873 Heidelberg

†Januar 1944 Theresienstadt

Familie Ehrmann (Theaterstraße 14, Herrengarderobe-Geschäft)

Bruder: Eugen Ehrmann (1898 Professor, 1902 Lehrer der Höheren Mädchenschule)

Schwester: Lilly Kuppenheim geb. Ehrmann (†1940)

evangelisch getauft

Malerin

Ausbildung zur Malerin in Karlsruhe und München

Mai 1904: erste Begegnung mit Rudolf Borchardt in San Gimignano

April 1905: Wiederbegegnung mit Rudolf Borchardt in Bozen

März-Mai 1906: Rudolf Borchardt hält sich in Leutstetten am Starnberger See bei Karoline Ehrmann und in München auf

5. Juli 1906: Heirat mit Rudolf Borchardt (1877-1945) in London. Rückreise über Heidelberg, Worms und Basel nach Italien (Lucca/Toscana), wo sich das Ehepaar bis 1914 niederläßt

1906: Rudolf Borchardt schreibt das Gedicht „ Syrinx. An die Frau “ [in Rudolf Borchardt, Gedichte. 2003, S. 298-300]

24. September 1914: Einberufung von Rudolf Borchardt

Oktober 1919: Ehe wird geschieden

15. Juli 1942: nach Theresienstadt deportiert

Januar 1944: stirbt in Theresienstadt unter nicht geklärten Umständen

Literatur:

Eugen Ehrmann (Hg.), Festschrift zum 50jährigen Jubiläum der Höheren Mädchenschule. 1927

Frank Moraw, Eine „Mischehe“ rettete dem Bruder das Leben. Das Schicksal der Geschwister Ehrmann: Karoline Borchardt wurde ermordet – Schwester Lily beging vor der Deportation Selbstmord, in: RNZ, 11. 12. 2007

Gerhard Schuster, Das Land hat keine Kinder und kein Licht. Die Malerin Karoline Borchardt geb. Ehrmann (1873-1944), in: Titan 8/2006

What are your feelings
Updated on 7. Juni 2024