*18. Mai 1757 Nauheim
†10. Juni 1834 Heidelberg
lutherisch
Mathematiker, Geologe, Naturforscher, Techniker
1803: lehrt an der Universität Wilna Mathematik und Technologie
1806: er und seine Familie wird in Rußland in den erblichen Adelsstand erhoben
1806: Ordinarius in Heidelberg. Gibt die Heidelbergischen Jahrbücher der Literatur (Abtheilung 4: Mathematik, Physik und Kameralwissenschaften) heraus. http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hdjb1808_4
Veröffentlichungen:
Anleitung zum Straßen- und Brückenbau. Heidelberg 1819
Ausführliches System der Maschinenkunde. Heidelberg 1826-28
Versuch einer Anleitung zur mathematischen Lehrart in der Theologie. Mannheim 1829
Literatur:
ADB 17 (1883) S. 691-692
Universität Gießen 1 (1907) S. 440 (mit Werkverz.)
Ludwig Langsdorff, Geschichte der Familie Langsdorff, von 1550 bis 1850. Naumburg 1928
Hans-Erhard Lessing, Technologen an der Universität Heidelberg, in: Semper apertus 2 (1985) S. 105-131