Created with GIMP

Otto Karl Friedrich Schoetensack

*12. Juli 1850 Stendal

†23. Dezember 1912 Ospedaletti/Ligurien

Prähistoriker, Anthropologe und Paläontologe, Prof. Dr.

Privatdozent am Stratigraphisch-Palaeontologischen Institut der Universität Heidelberg

Wohnung in Heidelberg: Blumenstraße 1

1904: wird zum Mitglied der Kommission für die Geschichte der Stadt ernannt

21. Oktober 1907: Daniel Hartmann findet in der Sandgrube Grafenrain bei Mauer/Elsenz den Unterkiefer des Homo heidelbergensis (ältester menschlicher Skelettteil auf deutschem Boden; Privatmann Rösch schenkt den Unterkiefer der Universität Heidelberg; später werden Knochen dieser Menschenart auch in Frankreich, Spanien und England gefunden)

Literatur:

Leena Ruuskanen, Der Heidelberger Bergfriedhof. Kulturgeschichte und Grabkultur. Ausgewählte Grabstätten. Heidelberg 1992, S. 227

https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Schoetensack

What are your feelings
Updated on 10. Juli 2024