*um 1530 Windsfeld bei Gunzenhausen (Altmühltal) ?
†15. Oktober 1576 Konstantinopel
Theologe, Prediger (Unitarier)
1560: Pfarrer und Prediger an St. Peter Heidelberg
1568: als „Frühbeter“ an Heiliggeist versetzt
- Oktober 1570: wird wegen Ketzerei im Seltenleer auf dem Schloß eingekerkert, von wo er am 14. Mai 1571 flüchtet
konvertiert zum Islam, flüchtet nach Konstantinopel
Literatur:
Christopher Burchill, The Heidelberg Antitrinitarians: John Sylvan, Adam Neuser, Matthias Vehe, Jacob Suter, Johann Hasler (= Bibliotheca dissidentium 11), Baden-Baden 1989
Robert Hayman, „Look on this side Luther,“ fr. Epigrammes (before 1634): repr. In Mirror of the New Reformation (1635)
Manfred Kuhn, Joachim Weinhardt, Die Verantwortlichkeit Friedrichs III. für das Todesurteil über Johannes Sylvanus († 23. Dezember 1572) und seine Motive, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt Nr. 27 (2023), herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein e. V., Nr. 27 (2022), S. 11-30
Lessing, Von Adam Neusern. Einige authentische Nachrichten (1774)
Zu Adam Neusers und Johannes Sylvanus Verfolgungsgeschichte, in: Archiv für die Geschichte der Stadt. Eine Vierteljahresschrift, hg. von Hermann Wirth. 3 Bände. Heidelberg 1868-1870, S. 201-203
Christopher Burchill, The Heidelberg Antitrinitarians: John Sylvan, Adam Neuser, Matthias Vehe, Jacob Suter, Johann Hasler (= Bibliotheca dissidentium 11), Baden-Baden 1989
Raoul Motika, „Adam Neuser – ein Heidelberger Theologe im Osmanischen Reich“. Frauen, Bilder und Gelehrte. Studien zu Gesellschaft und Künsten im Osmanischen Reich. Festschrift Hans Georg Majer. Hrsg. Sabine Prätor u. Christoph K. Neumann. Istanbul 2002. Bd. 2, S. 523-538
Wolfgang von Moers-Messmer, Heidelberg und seine Kurfürsten. Die große Zeit der Geschichte Heidelbergs als Haupt- und Residenzstadt der Kurpfalz. (Verlag Regionalkultur) Ubstadt-Weiher 2001
Hans Rott, Neue Quellen für eine Aktenrevision des Prozesses gegen Sylvan und seine Genossen (Schluß folgt), in: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der rheinischen Pfalz, Band VIII (1910), S. 184-259
http://www.terebess.hu/keletkultinfo/palimpszeszt.html
siehe auch: Sylvanus