*18. November 1863 Wendisch-Hermsdorf/Spreewald
†8. Februar 1920 Blankenese
Dichter, Lyriker
1882: stud. in Berlin Naturwissenschaften, Nationalökonomie und Philosophie
1887: Promotion in Leipzig
1889: Heirat mit Paula Oppenheimer
1894: Mitbegründer der Zeitschrift PAN
1899: Scheidung von Paula Oppenheimer
1901: Heirat mit Ida , geb. Coblenz , verh. Auerbach (1870-1942)
1900-1902: Heidelberg (wohnt Klingenteichstraße 18, Gedenktafel verschollen)
1911: der Blankeneser Landhausarchitekt Walter Baedeker erbaut für den verehrten Lyriker das Haus Richard-Dehmel-Straße 1 in Hamburg-Blankenese
1913: Freunde schenken ihm das Haus zum 50. Geburtstag. Dehmels Freunde statten das heute noch originalgetreu erhaltene Innere aus. Peter Behrens entwirft die Möbel, Henry van der Velde die Messinglampen, Emil Orlik die Tapeten
1914: Dehmel meldet sich freiwillig zum Kriegseinsatz (Infanterie-Regiment „Graf Bose“ (1. Thüringisches) Nr. 31) und dient bis 1916
1918: Dehmel fordert kurz vor Kriegsende die Deutschen in einem Aufruf zum Durchhalten auf
8. Februar 1920: Dehmel stirbt an einer im Krieg zugezogenen Venenentzündung
1921: Ida Dehmel gründet die Dehmel-Stiftung und die Dehmel-Gesellschaft
Zitat:
„ Um unser höchstes Seelengut geht der Krieg: Unsern Geist will man niederkämpfen, unsre eigentümliche Kraft, die jene körperlichen Besitztümer in so kurzer Zeit emporwachsen ließ, daß den andern Völkern um ihre Zukunft bangt, um den Machtbereich ihres eigenen Geists. Diese unsre Schaffenskraft will man knebeln.“ (nach Helmut Fries, Deutsche Schriftsteller im Ersten Weltkrieg, in: Wolfgang Michalka (Hg.), Der Erste Weltkrieg. Weyarn 1997, S. 833)
Veröffentlichungen:
Volksstimme Gottesstimme. Kriegsgedichte 1914
Die stille Stadt, 1896
Kriegs-Brevier. Insel-Bücherei 1917
Die Menschenfreunde. Drama 1917
Zwischen Volk und Menschheit. Kriegstagebuch 1919
Literatur:
Marek Fialek, Dehmel, Przybyszewski, Mombert. Drei Vergessene der deutschen Literatur. Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten aus dem Moskauer Staatsarchiv. Berlin 2009
Carolin Vogel, Richard Dehmel in Blankenese. Edition A.B. Fischer. Berlin 2017
Carolin Vogel, Besungenste Frau der neueren Zeit, in: FAZ, 15. 1. 2020, S. 12
Carolin Vogel, Schöne wilde Welt – Richard Dehmel in den Künsten. (Wallstein) 2020