29. April 1863: Professor Wilhelm Ihne und sein Sohn Ernst von Ihne, kaiserlicher Hofrat, erwerben von Hofrat Professor Karl Theodor Welcker (1790-1869) „2 zweistöckig massiv erbaute Wohnhäuser mit Garthen und Weinbergen am Rothen Bühl, das Felseck, um 23.000 Gulden“ (Neuenheimerstraße 38)
1863: hält als Privatgelehrter (?) Vorlesungen an der Universität Heidelberg
1873: Karl Bartsch (1832-1888, seit 1871 in Heidelberg Professor für Germanische und Romanische Philologie) gründet das Seminar für Neuere Sprachen (ab 1878 „Germanisch-Romanisches Seminar“). Das Ghzm Baden richtet einen Lehrstuhl für englische Sprache und Literatur ein.
27. Februar 1873: Ihne wird zum außerordentlichen Professor nebst Lehrauftrag für Anglistik an der Universität Heidelberg ernannt
12. Juli 1874: o. Prof. für Anglistik an der Universität Heidelberg
1. April 1883: Honorarprofessor an der Universität Heidelberg
21. 12. 1895: Ernst von Ihne heiratet im Hause seines Vaters (Villa Felseck). Trauung in der altkatholischen Kirche.
6. April 1901: Ruhestand
Schriften:
Römische Geschichte im Zeitraum (8 Bände). 1868-1890 (History of Rome. London 1871ff.)
Forschungen auf dem Gebiet der römischen Verfassungsgeschichte, Frankfurt 1847 (Research in the Field of Roman Constitutional History, London 1853)
Early Rome, to his destruction by the Gauls. London 1876
Zur Ehrenrettung des Kaisers Tiberius. 1892
Literatur:
Maxi Marianne Fricke, 186 Jahre Dr. Heinrich Klose – Freimaurer und Bauherr des alten Englischen Viertels in Heidelberg-Neuenheim. (Zweite, erweiterte Auflage der Gedenkschrift 175 Jahre Dr. Heinrich Klose – Freimaurer und Bauherr des alten Englischen Viertels in Heidelberg-Neuenheim aus dem Jahr 2011 zum 175. Geburtstag von Dr. Heinrich Klose. Heidelberg 2011). 2. Aufl. Heidelberg 2022 (darin: „Prof. Wilhelm Ihne – „Hilfsarbeiter“ am Seminar für Neuere Sprachen der Universität Heidelberg: Vom Privatgelehrten zum Honorarprofessor – ein Wegbereiter der Heidelberger Anglistik“)
Ihne, Wilhelm, in : Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 18, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 437
Wolfgang Orth, Von Elberfeld nach Liverpool. Der Althistoriker Wilhelm Ihne (1821-1902), in: Gesellschaft – Region – Politik. Festschrift für Hermann de Buhr, Heinrich Küppers und Volkmar Wittmütz. Norderstedt 2006, S. 181–192
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Ihne
> Dr. Thomas Gaspey