
An dieser Stelle wurde um
1200 durch das Kloster Schönau
das „obere Zigelhus“ errichtet.
Nach 1600 stand hier das
Schultheißenhaus, in dem
Johannes Brahms
den Sommer 1875 verbrachte.
(Gedenktafel an der Kleingemünder Straße 41-43)
Hier gründete
Johann Peter Wenzel
im Jahre 1710 unter Kurfürst
Johann Wilhelm eine Glashütte.
Aus ihr entwickelte sich die
Siedlung Peterstal.
(Tafel in der Wilhelmsfelder Straße, Peterstal)

MICH HAT
LASEN BAVEN
IN COMPAGNIE
HART MARIBRVNER
IOHANNES RIGLER
VNND
FRANDZ WALTZ
IM IAHR CHRISTI
1783
RENOVIRT 1861
IOH. IUSTUS MACK
(Inschrift an der Mackschen Mühle)

MICH HAT LAS
EN BAUEN = NICO
LAUS = REINHATR
UND SUSANNA
REINHARTIN = IM
IAHR = 1786
(Inschrift an der Eselsmühle („Wisslers Hof“; Mühlweg 14/Mühldamm 17; 1786 im Besitz von Nicolaus Reinhart)

DIESE MÜHLE
ERBAUTEN DIE
HEIDELBERGER
ROTHGERBER
CARL PALM
Jb. KÜHNER
MAR. BUSEMER
CHR. MÜNTEL
JOH. CLAES
PHI. KELLER
SAL. WERNER
AD. SCHAAF 1826
(Inschrift an der Lohmühle Am Fürstenweiher 16)
