Created with GIMP

Curt William Fennel, Kurt Wilhelm Fennel

*17. August 1906 Kassel

+9. Januar 1980 Wiesloch (in Handschuhsheim begraben)

Journalist

Vater: Friedrich Fennel (*12. August 1872 Wehlheiden; †15. Februar 1926 Kassel, Landschaftsmaler und Lithograf)

Tochter: Marion Fennel-Stüber (*1951)

Wohnung in Heidelberg: Andreas-Hofer-Weg 4

Landfriedstraße 7 (Adreßbuch 1974/75)

vor 1945: Redakteur der Neuen Mannheimer Zeitung

1945-1964: Leiter der Pressestelle der Stadt Heidelberg

Veröffentlichungen:

Curt W. Fennel, Heidelberg – Sitz einer Welt-Universität. Soldaten als Studenten. Über 5000 GIs und amerikanische Zivilisten bei der Maryland-Universität immatrikuliert, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 17, 25. April 1952, S. 2

C. W. F. [Curt W. Fennel], Wie wurde das Radiumsolbad frei? Zur Vorgeschichte der Freigabe einer wichtigen Heidelberger Anlage im Dienste der Gesundheit, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 40, 3. Oktober 1952, S. 3

C. W. F. [Curt W. Fennel], Heidelberg besaß einst zwei Hauptbahnhöfe. Wie ist der jetzige „alte“ Hauptbahnhof entstanden?, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 51, 19. Dezember 1952, S. 3

C. W. Fennel, Heute in Sesenheim. Auf den Spuren des jungen Goethe. 1957

C. W. Fennel, Allerliebster Stern am ländlichen Himmel. Sessenheim 1957 – Besuch im elsässischen Goethe-Dorf. 1957

Heidelberg. Stadtplan. Hg. u. Gestaltu ng: Fremdenverkehrsamt Heidelberg. Text C. W. Fennel. Stadtplan: Wolf Magin. Mit Erklärungen zum Stadtplan, Fotos Heidelberger Sehenswürdigkeiten und Beschreibung auf der Rückseite. – Ohne Maßstabs- und Koordinatenangabe, geostet. (Druck: Winter) Heidelberg 1964 [Geographisches Institut <GG> Xkc-SP] ((UBH))

Unveröffentlicht :

C. W. Fennel, Stimmungsberichte. Heidelberg 1946-1948

Literatur:

Mario Damolin, Nach dem Krieg. Erinnerungen und geheime Stimmungsberichte. Eine Dokumentation von Mario Damolin. in: Heidelberger Reportagen. Communale Journal. Hg. von Emmanuel Bohn und Michael Buselmeier. 2 1985, S. 27-35 [Dek Heid]

Konrad Dussel, Wie erfolgreich war die nationalsozialistische Presselenkung?, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Jg. 58 (2010) Heft 4, S. 543-561 https://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2010_4_4_dussel.pdf

Marion Fennel-Stüber, Transformationen: der Weg nach vorne führt zurück. 2012

Marion Fennel-Stüber, Damals in Heidelberg: Eine Jugend zwischen Nostalgie, Träumen und Protest. (BoD) 2016

Wolfgang Hermsdorff (Hg.), Ein Blick zurück aufs alte Kassel. Band 4: Künstler, Könner, Musenkinder. Kassel 1982

Friederike Reutter, Heidelberg 1945-1949. Zur politischen Geschichte einer Stadt in der Nachkriegszeit. (Buchreihe der Stadt Heidelberg Bd. 5, im Auftrag der Stadt Heidelberg hg. von Peter Blum) Heidelberg 1994, S. 135, 156, 252, 258

What are your feelings
Updated on 18. November 2024