Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt
herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein e. V.
Nr. 13 (2009)
Preis: 18 Euro
230 Seiten
ISBN 978-3-924566-36-4
ISSN 1432-6116
Kurpfälzischer Verlag Heidelberg, Turnerstraße 141, 69126 Heidelberg, Tel.: 06221-314940
Email: kurpfaelzischerverlag@t-online.de
im Buchhandel erhältlich / Bestellungen beim Verlag
Redaktion: Jochen Goetze, Ingrid Moraw, Petra Nellen, Reinhard Riese; für den Vorstand: Hans-Martin Mumm und Norbert Giovannini
Gestaltung und Herstellung: Ulrike Meutzner, Worms
Druck: Neumann Druck Heidelberg
Aus dem Inhalt:
Hans-Martin Mumm, Vor der Stadtgründung. Drei Studien, S. 9–20
Jörg Tröger, „Trunkenheit ist die Mutter des schwärzesten Meuchelmords.“ Der Heidelberger Medizinprofessor Franz Anton Mai (1742-1814), S. 21–44
Peter Koppenhöfer, Im „Waldgebirgsschoss“. Helmina von Chézys letzter Heidelberg-Aufenthalt 1843-1848, S. 45–66
Maike Mumm, Der Wandervogel in Heidelberg. Hans Breuer und die Entstehung des Zupfgeigenhansl 1908, S. 67–89
Frank Moraw, Heidelberg – Theresienstadt – Heidelberg. Zur letzten Deportation aus Heidelberg im Februar 1945, S. 91–120
Wolfgang Seidenspinner, Heidelberga imaginaria. Der anthropologische Ort Heidelberg und das Problem des Weltkulturerbes, S. 123–142
Hans-Martin Mumm, Zur Lage des jüdischen Friedhofs des Mittelalters, S. 145–152
Simone Schmickl, Rekonstruktionsmodelle für den Hortus Palatinus. Überblick über die Diskussion der 1960er bis 1990er Jahre, S. 153–159
Marek Fialek, Ein Kosmiker in Heidelberg. Alfred Mombert. Mit bisher unveröffentlichten Texten aus dem Staatsarchiv Moskau, S. 165–171
Reinhard Düchting, Grußwort zur Verabschiedung von Dr. Armin Schlechter am 18. März 2008, S. 175
Armin Schlechter, Ansprache zum Abschied, S. 175–178
Joachim Gerner, Grußwort zur Eröffnung des Ausstellung „Konsumgedenktage 68ff.“ im Universitätsmuseum am 30. April 2008, S. 179–182
Norbert Giovannini, Die Klaus-Tschira-Stiftung, S. 183–186
Rezensionen, S. 189-21
Neue Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte, S. 217-227