*5. Mai 1881 Lauda
† 30. August 1968 Wiesloch
Stadtrat (SPD), Gewerkschafter
Mitglied im Aufsichtsrat der BG Neu Heidelberg
1895-1898: Schlosserlehre
1898: Mitglied der Gewerkschaft
1900-1926: arbeitet bei der Reichsbahn
Werkführer der Eisenbahnwerkstatt Heidelberg
1918: gründet die OG Heidelberg des Deutschen Eisenbahnerverbandes
[1. April 1920: Gründung der Deutschen Reichsbahn]
1926-1933: Leiter der Schlosserwerkstatt der Stadtwerke
Januar 1929: wird als Maschinist in das Beamtenverhältnis übernommen
1933: wird aus politischen Gründen entlassen
1. April 1945: Angestellter beim Wohnungsamt der Stadt Heidelberg (Außenstelle Kirchheim)
Dezember 1947: wird mit 15.743 Stimmen zum Stadtrat gewählt (-1948)
1948: Ruhestand
1956: zum Stadtrat gewählt
bis 1965 im Aufsichtsrat der Volksbank Heidelberg
März 1987: im Neubaugebiet Kirchheimer Weg/Franzosengewann entstehen zwischen Hardtstraße und projektierter Sickingenstraße Wohnanlagen, die durch zwei neue Straßen vom Kirchheimer Weg erschlossen werden. Auf Anregung des Bezirksbeirat Kirchheim beschließt der Gemeinderat, diese neuen Straßen Ilse-Krall-Straße und Karl-Menges-Straße zu nennen. (Heidelberger Amtsanzeiger 27. 3. 1987)