*1841 Mannheim
†10. März 1910 Heidelberg
Vater: Wilhelm Heinrich Elias Schwarz (1793-1873), Stadtpfarrer in Weinheim und Mannheim
Großvater: Friedrich Heinrich Christian Schwarz (1766-1837)
Pfarrer
stud. Göttingen, Heidelberg
1864: Pfarrkandidat. Schwetzingen
1865: Heidelberg. Vikar des Dekan Johann Philipp Sabel
1867: Stadtvikar
1872: zweiter Stadtpfarrer der Heiliggeistkirche
1880: erster Stadtpfarrer der Heiliggeistkirche
1893: Stadtpfarrer der Providenzkirche
1899: Mitglied der Generalsynode
1903-1910: erster Stadtpfarrer der Christuskirche
- Januar 1904: Einweihung der Christuskirche
1909: Dekan des Kirchenbezirks Heidelberg
1904: von Friedrich Schwarz [und Hermann Behagel?] erscheint: Die Evangelische Christuskirche zu Heidelberg. Zum Andenken an ihre Einweihung am 3. Januar 1904
- November 1904: 40jähriges Dienstjubiläum
Literatur:
Chronik der Stadt Heidelberg für das Jahr 1904, XII. Jahrgang. Im Auftrag des Stadtrats bearbeitet von Dr. phil. August Thorbecke. Mit 12 Abb. Heidelberg 1906, S. 53f.
Protestantische Monatshefte 1911, 197
Badische Biographien VI, 467
Heinrich Neu, Pfarrerbuch der evangelischen Kirche Badens von der Reformation bis zur Gegenwart. Teil II (Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der evangelischen Landeskirche Badens. Band XIII). Lahr 1939, S. 560