
*1845
† 22. August 1918 Heidelberg
Jurist, Kreisgerichtsrat, Landgerichtspräsident in Mannheim, Geschichtsforscher
Vater: Dr. Anton Christ , badischer Hofgerichtsdirektor, Ministerialdirektor, Universitätsamtmann in Heidelberg (1800-7. Juli 1880)
Mutter: Luise Kaercher
Bruder: Karl Christ (1841-1927)
Jugend in Karlsruhe
1848: die Familie zieht nach Frankfurt
1858: die Familie zieht nach Heidelberg (Wohnung: „über der Brücke Neuenheimer Straße 120“)
1866: Mitglied des Mannheimer Altertumsvereins
1878: Vorstand des Mannheimer Altertumsvereins
1879-1889: Vorsitzender des Mannheimer Altertumsvereins
1889: nach Karlsruhe versetzt
1909: Pensionierung. Heidelberg
Literatur:
Otto Jaeger, Die Flurnamen von Neuenheim. Heidelberg 1988, Nr. 889
Nachruf in: Mannheimer Geschichtsblätter 19 (1918), Sp.65f.
Veröffentlichungen:
Gustav Christ, Zur Geschichte der Heidelberger Straßennamen. in: Richard Pick (Hg.), Monatsschrift für die Geschichte Westdeutschlands (Trier) 5 (1879), S. 104
Friedrich Walter, Weistum der Cent Kirchheim. Mit Erläuterungen von Karl und Gustav Christ, hg. von Friedrich Walter, in: Mannheimer Geschichtsblätter 12 (Dezember 1902), Sp. 251-263
Gustav Christ, Carl Rottmann und seine Familie, in: Mannheimer Geschichtsblätter, 1912
Gustav Christ, Der Bergsträßer Rezeß von 1650, in: Mannheimer Geschichtsblätter, Jg. 16, 1915, Nr. 9-10, Sp. 102-114 u. Nr. 11-12, Sp. 127-133
Gustav Christ, Alte Bräuche in hiesiger Gegend, I. Der Holzäpfeltanz in Dossenheim und ähnliche Volkstänze, in: Mannheimer Geschichtsblätter, Jg. 18, 1917/1918, Sp. 64-69