*1937
Prof. Dr. Dr. h.c.
1973: Lehrstuhlinhaber für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Heidelberg
1981-1989: Sprecher der Arbeitsgemeinschaft lateinisches Mittelalter
1987-1989 Dekan der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg
1988-1999 Präsident des Internationalen Mittellateinerkomitees
1994: ord. Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
1997: Fellow der British Academy London
2003: k. M. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien
2005: Emeritierung
2007: Dr. h.c. der Aristoteles-Universität Thessaloniki
Veröffentlichungen:
Walter Berschin, Einleitung in die Lateinische Philologie des Mittelalters (Mittellatein). Eine Vorlesung, hg. von Tino Licht (Mattes Verlag) Heidelberg 2012
Herausgeber/Mitherausgeber von mehreren mittellateinischen Reihen (Editiones Heidelbergensis, Reichenauer Texte und Bilder etc.) und Zeitschriften (Mittellateinisches Jahrbuch etc.)
Scripturus vitam. Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart. Festgabe für Walter Berschin zum 65. Geburtstag (hg. von Dorothea Walz). (Mattes) Heidelberg 2002 [2002 A 6563]
(A = Autor, H = Herausgeber, B = Beitragsautor)
A: Einleitung in die Lateinische Philologie des Mittelalters
A: Mittellateinische Studien I
A: Mittellateinische Studien II
B: Biographie als Weltliteratur
H, B: Mittellateinische Biographie und Epigraphik
H, B: Biographie – »So der Westen wie der Osten«?
H, B: Biographie zwischen Renaissance und Barock
H, A: Reihe »Reichenauer Texte und Bilder«