*1504 Rheinzabern?
†1549 Cambridge
Reformator, Hebraist
Sohn eines Lehrers und Ratsschreibers
1521: stud. an der Universität Heidelberg
1522: stud. an der Universität Straßburg
1527: Schulrektor in Isny
Teilnahme an den Religionsgesprächen in Bern, Begegnung mit Zwingli
1536: stud. an der Universität Straßburg
1538: Pfarrer in Isny. Lernt vom jüdischen Grammatiker und Herausgeber Elijah Levita Hebräisch. Mit ihm richtet er in Isny eine Druckerei ein
1544: Pfarrer und Professor in Straßburg
1546: Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz beruft Fagius, um die Reformation bei der Kirche der Kurpfalz und der Universität Heidelberg zu vollenden
1549: als Professor für Hebräisch an die Universität Cambridge berufen, kann sein Amt nicht antreten und stirbt am Fieber
1556: während der katholischen Gegenreformation in England werden seine Gebeine exhumiert und in einem Schauprozeß wird er zum Feuertod verurteilt. Seine Gebeine werden öffentlich verbrannt
1560: rehabilitiert
Literatur:
Richard Raubenheimer, Paul Fagius aus Bergzabern. Sein Leben und Wirken als Reformator und Gelehrter. Grünstadt 1957