Created with GIMP

Ernst Rehm

Bankkaufmann, Bankdirektor, Stadtrat

Mitglied der NSDAP

Gründungsmitglied der Freien Wählergemeinschaft OV Heidelberg

1919-1927: Volksschule Kirchheim

1927-1929: Höhere Handelsschule Heidelberg

1929: Banklehre beim Vorschußverein Kirchheim

1931-1935: Angestellter beim Vorschußverein Kirchheim

1931-1932, 1. Mai 1937-1939: Mitglied der NSDAP

1933-1934: Mitglied der Schutzstaffel (Anwärter)

1935-1939: Mitglied der Deutschen Arbeitsfront

1935-1937: freiwilliger Wehrdienst bei einem Flakregiment in Fürth/Bayern

November 1936-August 1937: Einsatz im spanischen Bürgerkrieg auf Seiten der Falangisten. Als Unteroffizier entlassen.

1937-1939: tätig bei der Volksbank Baden-Baden

1938: Mitglied der NS-Volkswohlfahrt

1939-1945: Kriegsdienst in einem Flakscheinwerferregiment der Luftwaffe, zuletzt als Oberwachtmeister

1945: Heidelberg-Kirchheim. Bei der Volksbank Kirchheim tätig. Vorstandsmitglied und Bankdirektor.

5. Februar 1947: Die amerikanische Militärregierung für Deutschland erläßt die bereits 1946 angekündigte Weihnachtsamnestie. Sie nimmt körperbehinderte und einkommensschwache Personen, die vom Kläger nicht in die Gruppen I–III eingestuft waren, von der Entnazifizierung aus. Ohne dass es so geplant gewesen ist, wird damit die Rehabilitierung der vielen “ kleinen “ , aber auch zahlreicher “ größerer “ Nationalsozialisten möglich. Übrig bleiben jetzt vor allem noch die Parteigenossen aus der Zeit vor 1937 und die als belastet anzusehenden Personen.

August 1947: die Spruchkammer Heidelberg beschließt die Einstellung des Verfahrens gegen Rehm auf Grundlage der „Weihnachts-Amnestie“ vom Februar 1947

14. Dezember 1956: Neugründung des Stadtteilverein Kirchheim (1. Vorsitzender: Ernst Rehm)

Elternbeirat der Kirchheimer Volksschule

Gründungsmitglied des Ortsverbandes Heidelberg der Freien Wählergemeinschaft

1959-1974: in den Stadtrat gewählt (Freie Wählergemeinschaft), zeitweise Fraktionsvorsitzender.

1963: Mitglied der Industrie- und Handelskammer Heidelberg im Ausschuß „Finanz- und Kreditwesen“

>Ernst-Rehm-Straße (Kirchheim)

Literatur:

Philipp Körner, Kirchheim. Ein heimatkundlicher Überblick. Leimen/ St. Ilgen 2009

What are your feelings
Updated on 5. März 2024