Diether V. von Handschuhsheim
*11. November 1431
†25. April 1487 (Grabmal der Eheleute in St. Vitus, rechte Seitenkapelle (ehm. Chor) rechts. Vor dem Umbau der Kirche unter dem Nonnenchor an der Westwand des Schiffs)
Vater: Heinrich V. von Handschuhsheim (2. Juli 1431, fällt im Lothringer Streit, Schlacht von Bulgnéville)
Mutter: Ennel von Knebel von Katzenelnbogen
Vetter: Dam von Handschuhsheim (1466 verh. mit Adele von Windeck)
(1.) Ehefrau: Notburga von Bach (†1454)
(2.) Ehefrau: Margarethe von Franckenstein (†23. März 1483, begr. im Franziskanerkloster Heidelberg), Tochter des Konrad von Franckenstein
enger Vertrauter des Kurfürsten Friedrich I. des Siegreichen
Hofmeister von Kurfürst Philipp dem Aufrichtigen
1462: kämpft in der Schlacht bei Seckenheim
1464: (2.) Heirat mit Margarethe von Franckenstein (†1483)
1473: Vormund des ältesten Sohnes Friedrichs des Siegreichen und der Klara Dett (Friedrich)
1475: baut in Ladenburg einen Hof (Handschuhsheimer Hof)
1476: Mitglied des Hofgerichts
23. März 1483: Margarethe von Frankenstein stirbt und wird bei den Barfüßern (im Franziskanerkloster) in Heidelberg begraben
>Grabmal in St. Vitus, Nr. 142: Wappenschilder: im Teil Dieters Handschuhsheim und Neiperg (oben) und Knebel von Katzenellenbogen und Stein-Kallenfels, im Teil Margarethes Frankenstein und Helmstatt (oben) und Rodenstein und Hirschhorn.
Literatur:
Stefan Bröhl, Mittelalterliche Handschuhsheimer Heiratsverträge in einem fränkischen Adelsarchiv, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2020, S. 25-29
Barbara Frenk, Die Ritter von Handschuhsheim als Vasallen der Pfalzgrafen bei Rhein, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2020, S. 19-23
Renate Neumüllers-Klauser (Bearb.), Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg. (Die deutschen Inschriften, 12. Heidelberger Reihe, 4) Stuttgart 1970, Nr. 142
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/hd/vitus05.htm