*11. Oktober 1818 Großsachsen
†27. Juli 1893 Kirchheim
evangelischer Pfarrer, Mitglied der Generalsynode, Kirchenrat
Ehefrau: Mathilde Luise geb. Herbst
Sohn: Adolf Schmitthenner , Pfarrer und Schriftsteller (1854-1907)
16. Dezember 1845: Heirat mit Mathilde Luise geb. Herbst (1822–1894, 7 Kinder)
Söhne:
Karl Ludwig Schmitthenner (*30. September 1858 Neckarbischofsheim; †11. Juni 1932 Königsfeld), später Theologe, Prälat und Hofdekan) https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ludwig_Schmitthenner
Adolf Schmitthenner (*24. Mai 1854 Neckarbischofsheim, †22. Januar 1907 Heidelberg)
bis 1872: Pfarrer in Neckarbischofsheim
1872-1893: Pfarrer in Kirchheim bei Heidelberg
1877: Mitgründer des Vorschußverein, aus dem die Kirchheimer Volksbank hervorging
1881: Dekan
vgl. Schmitthennerstraße (Kirchheim)
Literatur:
Heinrich Schmitthenner, Actenstücke von der evangelischen Pfarrkonferenz in Karlsruhe am 26. Mai 1864. Carlsruhe 1864. [1,26]
H. Schmitthenner, Erlebnisse eines freiwilligen badischen Grenadiers im Feldzug 1870/71. Karlsruhe 1890. [B 2496-8]
Genealogie der Familie Schmitthenner, hg. 1884 von Johann Heinrich August Schmitthenner; fortgesetzt Neckarbischofsheim 1928 von Heinrich Schmitthenner; weitergeführt 1955 von Gottfried Schmitthenner. 3. Aufl. Frankfurt am Main 1955 (Beil.: Berichtigungen und Ergänzungen zur Genealogie der Familie Schmitthenner. SD aus: Deutsches Familienarchiv, Bd 2, 5 u. 8, bez. S. 285-294) [B 457-270-10 B]
Walter Schnaiter, Die Nachlässe Adolf Schmitthenner (1854–1907) und Karl Ludwig Schmitthenner (1858–1932) im Landeskirchlichen Archiv, in: Zeitschrift für badische Kirchen- und Religionsgeschichte (JBKRG) Ausgabe 3 (2009). Stuttgart 2009, S. 341–348