(1925 wurden am Bismarckplatz Arkaden als Unterstand für Fahrgäste errichtet, die 1959 zerstört wurden)
Geschäfte nach Adressbuch 1956:
Friedrich Heubach, Zeitungsverkauf
(1) J. Roeckl, Inh. C. Clemems, Handschuhgeschäft
(2.3) M. Kochenburger, Gebrauchs- und Geschenkartikel
(4) Wilhelm Wolfschlag, Briefmarken und Schreibwaren
(5) Hans Merkl, Uhrengeschäft
(6) Ferd. Jaeger (Inh. Frz. Jaeger), Raumkunst
Käthe Münch, Tabak- und Süßwaren
Maria Dietrich, Zeitschriftenvertrieb
(7) Erna Wirth, Textilwaren
(8) Else Guttropf, Parfümerie
(9) Carl Fehser o.H.G., Wein und Spirituosen
(10) Hilde Ehni, Konfitüren
(11.12) Friedrich Unholtz, Messerschmiede und Stahlwarenhandlung
Ida Hahn Wwe., Obst- und Südfrüchtehandlung
Geschäfte am Seegarten nach Adressbuch 1963:
GGH
(1) Fehser C., Weine und Spirituosen
(2) z. Zt. leer
(3) z. Zt. leer
(4) Ruegsegger Walter,Immobilien
(5) Merkl Hans, Uhren, Schmuck
(6) Wolfschlag Wilhelm, Briefmarkenhandlung
(7) Wirth Erna, Damenmoden
(8) Ehni Hilde, Konfitüren
(9) Münch Käthe, Tabakwaren
(10) Heubach Hans, Internationale Presse
(11) Bertolini Odorico, Eisdiele
HSB
Zeitkarten-Ausgabe
Dietrich Karl und Maria, Zeitschriften, Tabakwaren
Uhrig, Kioskbetriebe