Literatur zur Geschichte derTäufer und Mennoniten
A. Brons, Ursprung, Entwicklung und Schicksale der Altevangelischen Taufgesinnten oder Mennoniten. 31912
Ernst Drumm, Zur Geschichte der Mennoniten im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Im Auftrag hg. von Stadtarchivar Karl Jost. (Veröffentlichungen der Stadtverwaltung Zweibrücken). o. O. 1962
Egli, Die Züricher Wiedertäufer zur Reformationszeit. Zürich 1878
Norbert Emmerich, Schweizer (Einwanderer) in Heidelberg nach dem Dreißigjährigen Krieg. Heidelberg 2009
Global Anabaptist Mennonite Encyclopedia Online 1996-2010 http://www.gameo.org
C. Hege, Die Täufer in der Kurpfalz. Frankfurt 1908
Otmar Heinrich Hege, Chronik der Familie Hege. 1983 [fotokopiert]
Peter Hoover, Feuertaufe. Das radikale Leben der Täufer – eine Provokation. (Down to Earth Verlag). 2006
http://www.down-to-earth.de/product_info.php?products_id=119
Abraham Huntzinger, Religions-, Kirchen- und Schulwesen der Mennoniten, Speyer 1830
Paul Koch, Der Einfluß des Calvinismus und des Mennonitentums auf die niederrheimsche Textilindustrie. Ein Beitrag zu Max Weber: „Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“, phil. Diss. München 1928
Wolfgang Krauß, Mit der Bergpredigt regieren. In der Spur Jesu politisch handeln: Die Täufer, in: Reformation. Macht. Politik. Das Magazin der EKD zum Themenjahr 2014. o. O., o. J., S. 26f.
Lexikon der Mennoniten in Paraguay, hg. vom Verein für Geschichte und Kultur der Mennoniten in Paraguay. Asunción, Paraguay, 2009
http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=30284
http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=30284
Mennonitisches Lexikon. Begonnen von Christian Hege und Christian Neff, fortgeführt von Harold S. Bender und Ernst Crous.
Bd. I, Frankfurt/M. und Weierhof (Pfalz) 1913
Bd. II, Frankfurt/M. und Weierhof (Pfalz) 1937
Bd. III, Karlsruhe 1956
Bd. IV, hg. von Harold S. Bender, Ernst Crous und Gerhard Hein, Karlsruhe 1967 (Nachdruck 1986) [LSA Rel-Hk]
Bd. V, 1 [„Personen“], hg. von Hans-Jürgen Goertz, Online-Ausgabe unter www.mennlex.de (2010)
The Mennonite Encyclopedia, hg. von Harold S. Bender u. a., Bde. 1-4. Scottdale, Pa., 1955-1959; Bd. V, hg. von Cornelius Dyck und Dennis Martin. Scottdale, Pa., und Waterloo, Ont. 1990
Roger Mielke, Nicht alleine in der Welt. Lesenswert: John Howard Yoder wagte eine Annäherung an eine politische Ethik Jesu, in: Reformation. Macht. Politik. Das Magazin der EKD zum Themenjahr 2014. o. O., o. J., S. 68f.
Christian Neff (Hg.), Mennonitisches Adreßbuch. Karlsruhe 1936
Gustav E. Reimer, Die Familiennamen der westpreußischen Mennoniten. Weiherhof 1940, 2. Aufl. Weiherhof 1963 (hg. vom Mennonitischen Geschichtsverein)
Richard Ringenberg, Familienbuch der Mennonitengemeinde Eichstock (Schriften des Bayer. Landesvereins für Familienkunde e.V. 18). München 1942
Friedrich Schmutz, Zweihundertvierzig Jahre Familiengeschichte (1692-1934). Ein Stammbaum der Familie Schmutz. Leuterstal 1936
Hermann Schneider, Die Mennoniten von Stockborn und Umgebung. (Schriften zur Wanderungsgeschichte der Pfälzer, 25). Kaiserslautern 1968
Friedrich W. Weber [Hg.], Hermann Kuntz [Ill.], Bäuerliche Hofsiedlungen um den Donnersberg. Eine Dokumentation zum Strukturwandel der Landwirtschaft in der Nordpfalz: Ein Führer für die gleichlautende Ausstellung des Nordpfälzer Geschichtsvereins anlässl. d. 1. Kreisheimattages d. Donnersbergkreises. Zeichnungen von Hermann Kuntz. Für die Textbearb. verantwortl. Friedrich Wilhelm Weber. Otterbach 1983 [Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde: D IX 822]
Wilhelm Weber, Daniel Wohlgemuth. Leben und Werk. Landau 1988
John Howard Yoder, The Politics of Jesus. 1972
John Howard Yoder, Body Politics. 1992
John Howard Yoder, Die Politik des Leibes Christi. Als Gemeinde zeichenhaft leben. Schwarzenfeld 2011
John Howard Yoder, Die Politik Jesu. Schwarzenfeld 2012