
*25. September 1938 Berlin
28. November 2014 Heidelberg
Jurist, Master of Comparative Law, Gästeführer, Brauchtumspfleger
lebt bis 1943 in Berlin
1943: Evakuierung nach Gransee (Oberhavel)
1945: Flucht mit seiner Familie nach Lübeck
Gymnasium Lübeck (Johanneum)
1958/59: Wehrdienst, Leutnant d. R.
1959-1964: stud. jur. in Marburg, Berlin, Kiel, Ann Arbor/Michigan (mit dem Master of Comparative Law abgeschlossen)
Verbindung: Corps Rhenania Straßburg zu Marburg
1965: 1. jur. Staatsexamen
1969: Assessorexamen
1970: jur. Diss., Kiel, über Schiffsgläubigerrechte nach deutschem und amerikanischem Recht
1970-1972: Assistent bei Prof. Dr. Carl Hermann Ule , Verwaltungshochschule Speyer
1. April 1972: Eröffnung einer Rechtsanwaltskanzlei in Heidelberg, die Bahls zeitweise mit Prof. Dr. Carl Hermann Ule führt
1974: Eröffnung der Galerie Sevrugian & Bahls (mit Dr. Emanuel Sevrugian ) in der Haspelgasse 18
1975: Heirat mit Luitgard Freiin von Eyb (*1954; 3 Kinder: Corinna, Tilman, Arnd)
1983-1995, 2004-2007: Mitglied im Ältestenkreis der Providenzkirche
1986-1988: Vorsitzender der Freien Wählervereinigung Heidelberg
1987: Erster Vorsitzender des AvD-Club Kurpfalz
1988: Bewerbung zum Kulturbürgermeister der Stadt Heidelberg
1993: Verleihung der Schleife des Corps Suevia Heidelberg
1995ff.: unternimmt als offizieller Gästeführer der Stadt Gästeführungen in Heidelberg
1996: Initiative zur Begehbarmachung des Valeriewegs in freiwilliger Arbeit
bis 1999: Mitglied im Bezirksbeirat Altstadt
22. März 2000: Werkstattgespräch mit Sigrid Gensichen über das Heidelberger Schloß (in Zusammenarbeit mit Dr. Dietrich Bahls)
14. November 2000: Vortrag mit Dr. Dietrich Bahls: „Die Einweihungsfeier der Villa Bergius“ (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Physik)
11. April 2001: Öffentliche Lesung aus Joseph Victor von Scheffel „Gaudeamus!“ (1868) mit Dr. Dietrich Bahls in der Dichterstube der Kulturbrauerei in der Heiliggeiststraße 21
27. Oktober 2002: Die Gaisbergstraße. Führung mit Dr. Bahls
6. August 2003: Die Mönchhofschule (außen). Sommerspaziergang mit Dr. Dietrich Bahls (mit Umtrunk)
5. Oktober 2003: Die Neuenheimer Landstraße (Führung mit Dr. Dietrich Bahls)
21. Februar 2004: Führung durch die Neuenheimer Landstraße mit Dr. Dietrich Bahls
7. Juli 2004: Heidelberger Schulgebäude: Wilckensschule und Landhausschule (Führung mit Dr. Dietrich Bahls)
15. September 2005: Lesung aus Werken von Thomas Mann anläßlich des 50. Jahrestages seines Todes (Luitgard Bahls und Dr. Dietrich Bahls)
5. Dezember 2005: Bürgermeister Dr. Joachim Gerner überreicht Dr. Bahls die Bürgerplakette der Stadt Heidelberg für sein „jahrelanges Engagement in der Brauchtumspflege, im Ältestenkreis der Providenzgemeinde und im A.v.D-Club“
28. Juni 2006: Klaus Mann Hundert Jahre – Die Begegnung der Familie Thomas Mann mit Heidelberg (Vortrag Dr. Dietrich Bahls, Buchhandlung Himmelheber)
Website:
http://www.dietrichbahls.de/index.php?first=intro
Veröffentlichungen:
Dietrich Bahls, Schiffsgläubigerrechte nach deutschem und amerikanischem Recht / vorgelegt von Dietrich Bahls. 1971 [72 P 1474]
Dietrich Bahls, [Nachruf auf Dora Busch], in: Rhein-Neckar-Zeitung 8. April 1992
Dietrich Bahls, Die Ziegelhäuser Landstraße. Ein historischer Spaziergang zur Baugeschichte, in: Jahrbuch Nr 3/1998 des Heidelberger Geschichtsverein, S. 295-304
Dietrich Bahls, Personen um das Rohrbacher Schlößchen , in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr 4/1999
Dietrich Bahls, 100 Jahre Schulgebäude Mönchhofschule. Gebäudebeschreibung mit Bildern. 1903-2003. 100-Jahrfeier der Mönchhofschule in Heidelberg-Neuenheim. (Spaziergänge für Heidelberger) Heidelberg 2003
Dietrich Bahls, Giebel in Neuenheim (Spaziergänge in Heidelberg). Heidelberg 2003, 2 2008
Dietrich Bahls, Neuenheimer Landstraße (Spaziergänge in Heidelberg). Heidelberg 2003
Dietrich Bahls, Beschreibung des Heidelberger Schlosses mit Gedichten (Spaziergänge in Heidelberg). Heidelberg 2003
Dietrich Bahls, Polen in Heidelberg. Eine Annäherung an die Geschichte Polens über Besucher der Stadt Heidelberg. Heidelberg 2004
Dietrich Bahls, Wilckensschule. Eine Gebäudebeschreibung mit Bildern. (Spaziergänge für Heidelberger). Heidelberg 2004
Dietrich Bahls, Kurfürst-Friedrich-Gymnasium. Eine Gebäudebeschreibung mit Bildern. (Spaziergänge für Heidelberger). Heidelberg 2004
Dietrich Bahls, Karzerpoesie. Heidelberg 200?
Dietrich Bahls, Gaisbergstraße (Spaziergänge in Heidelberg). Heidelberg 2004
Dietrich Bahls (Hg.), Verein Museum Heidelberg e. v. 200 Jahre …den Musen zugetan. Heidelberg 2009 [Jubiläumsbroschüre. 64 S., bebildert, 8.- €]
Dietrich Bahls, Rezension von Dirk Kaesler: Max Weber. Eine Biographie, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtvereins Nr. 19/2015, S. 287f.
Literatur:
Marion Gottlob, Heidelberg, du wunderschönes Nest [Über den Scheffel-Vortrag von Dr. Dietrich Bahls], in: Rhein-Neckar-Zeitung, 24. 4. 2001 „Blick“
Micha Hörnle, Der langjährige Gästeführer Dietrich Bahls starb mit 76 Jahren. Der promovierte Jurist konnte wie kaum jemand durch „sein“ Heidelberg führen, in: RNZ, 4. 12. 2014
Heide Seele, Ein engagierter Kulturfreund… Heute feiert Dietrich Bahls seinen 70. Geburtstag, in: RNZ, 25. 9. 2008
http://hd-fuehrungen-mit-flair.de/pages/Bahlsseite-fuehrungen.html