*14. April 1765 Darmstadt
†30. März 1796 Rohrbach (stirbt an Lungentuberkulose)
Herzogin von Pfalz-Zweibrücken.
Vater: Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782)
Mutter: Luise (1729–1818), Tochter des Grafen Christian Karl Reinhard von Leiningen-Dagsburg
30. September 1785: heiratet in Darmstadt den Pfalzgrafen Maximilian Joseph von Zweibrücken (1756–1825)
Ehepaar lebt in Straßburg
flieht vor der Revolution zunächst nach Darmstadt, dann nach Mannheim
1795: Maximilian Joseph von Zweibrücken wird nominell Herzog von Pfalz-Zweibrücken
Auguste flieht mit ihrer Familie nach Ansbach
Kinder:
Ludwig I. (1786–1868), König von Bayern ∞ 1810 Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen (1792–1854)
Auguste (1788–1851) ∞ 1806 Eugène de Beauharnais, Vizekönig von Italien, Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt (1781–1824)
Amalie (1790–1794)
Charlotte (1792–1873) ∞ 1. 1808–1814 Kronprinz Wilhelm von Württemberg (1781–1864), ∞ 2. 1816 Kaiser Franz I. von Österreich und König von Ungarn (1768–1835)
Karl (1795–1875) ∞ 1. 1823 Marie Anna Sophie de Pétin (1796–1838), 1823 „Freifrau von Bayrstorff“, ∞ 2. 1859 Henriette Schoeller (1815–1866), 1859 „Freifrau von Frankenburg“
Literatur:
Martha Schad, Bayerns Königinnen. 2005
Jakob Baroggio, Die Geschichte Mannheims von dessen Entstehung bis 1861. Mannheim 1861 S. 254 f.
Wolfgang Kunz, Auguste Wilhelmine Marie von Hessen-Darmstadt (1765-1796), in: Pfälzer Lebensbilder, 7. Band, 2007 (Bd. 100 der Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Speyer), S. 85-128
https://de.wikipedia.org/wiki/Auguste_Wilhelmine_von_Hessen-Darmstadt