Fiktive Literatur um Heidelberg
Achim von Arnim, Angelica, die Genueserin. 1808
Max Barack, Der Brand im Hutzelwald (Schwank). 1894
Vicki Baum, stud. chem. Helene Willfüer (Roman). 1928
Lilo Beil, Das Licht unterm Scheffel (Kriminalroman). Saarbrücken 2008
Karl Berkow, Aus dunkeln Tagen. Historischer Roman. 1888
Friedrich Blaul, Mignon. 1838
Sophie Brandes, Billie aus der Altstadt (Beltz-Taschenbuch) Weinheim 1977
Thomas C. Breuer, Heidelberger Demenz. (T.C. World/Maro) 1997
Michael Buselmeier, Der Untergang von Heidelberg (Roman). (1981)
Maria Feodora Freifrau von Dalberg, Aus der Zeit 1649 bis 1680. Historischer Roman. 1845
Ernestine Diethoff, Unter der harten Hand. Kulturhistorisches Zeitgemälde. 1884
Harry Domela, Der falsche Prinz. Berlin 1927
Irma Drygalski, Im Schatten des Heiligen Berges. (Novellen, 1925)
Irma von Drygalski, Im Schatten des Heiligen Berges. Sechs Dichter-Novellen um Heidelberg. Mit sieben Illustrationen von Ernst Georg Molser, München. Heidelberg [1927] [G 6898-11-85], 21930, 31937, 1953
Irma von Drygalski, Juliane von Krüdener. Der Roman eines Lebens. 1928
Irma von Drygalski, Der Bauernprophet. Roman aus der Pfalz. Heidelberg 1928
Irma von Drygalski, Die letzten Ritter von Handschuhsheim. Ein Burgspiel. Heidelberg 1932 [G 6898-11-100))
Irma von Drygalski, Das Wort vom Kreuz – Luther in Heidelberg. Ein Reformationsspiel. Heidelberg 1933 [G 6898-11-107]
Irma von Drygalski, Dorf in Not. Ein Spiel für die Handschuhsheimer Tiefburg. Heidelberg-Handschuhsheim 1933 [G 6898-11-104]
Irma von Drygalski, Das brotlose Mahl. Ein Volksschauspiel. Leipzig [1935] (Reclams Universal-Bibliothek ; 7300) [G 6898-11-116]
Gustav W. Eberlein, Schloß Heidelberg. Märchendrama. Heidelberg 1911 [Dok Eber]
Otto Flake, Anselm und Verena. Roman. 1935
Hans Franck, Sebastian. Gottsucher-Roman. 1954
Joseph Goebbels, Michael. Ein deutsches Schicksal in Tagebuchblättern. München 1929
Hermann Grube, Der Heidelberger Studentenkrieg oder So wars vor 500 Jahren. Originalnovelle aus der Urgeschichte der Universität Heidelberg. Karlsruhe 1886
Charles Haldemann, Der Sonnenwächter. (engl.) London 1963. (dt.) Berlin 2015
Melanie Hannon, Hurenbrunnen. Roman [in Englisch]. 2003(?) http://www.dce.harvard.edu/pubs/review/2003/07hannon.htm
Eva Hartner [Emma von Twardowska], Im Schloß zu Heidelberg. Historischer Roman aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg. 1888
Katharina Hofmann, Der reichste Fürst. Roman. 1924
Robert Hohlbaum, Die deutsche Passion. Roman. 1924
Robert Hohlbaum, Die Raben des Kyffhäuser. Der Roman der Burschenschaft und ihres Zeitalters. 1927
Annette Hug, Wilhelm Tell in Manila. Roman. Heidelberg 2012 [2016 A 3646] [über José Rizal]
Heinrich Eduard Jacob, Jaqueline und die Japaner [Roman mit den Schwerpunkten Berlin und Heidelberg]. 1928
Wilhelm Jäger, Ein Fürst und seine Räthe. Historischer Roman. 1866
George Payne Rainsford James [1799-1860], Heidelberg. Historischer Roman. 1846
Hans Künkel, Schicksal und Liebe des Niklas von Cues. Roman. 1936
August Heinrich Julius Lafontaine, Klara du Plessis und Klairant. Eine Geschichte zweier Liebenden. 2 Bde. 1795 [Wolfsbrunnen-Sage] [G 7445::1-2]
Heide-Marie Lauterer, Irre Geschichten [17 Erzählungen]. Heidelberg 2008
Gertrud Freiin von le Fort, Der Kranz der Engel (Roman). (= Das Schweißtuch der Veronika. Teil 2). München 1946
Nancy Jane Lehmann, Haunting Heidelberg. Heidelberg/Ubstadt-Weiher 2008
Wilhelm Matthießen, Görres. Roman. 1928
Wilhelm Meyer-Förster, Alt-Heidelberg. Schauspiel in fünf Aufzügen. Berlin 1903
Otto Müller, Der Professor von Heidelberg. Ein deutsches Dichterleben aus dem 16. Jahrhundert. Historischer Roman. 1870
Wolfgang Müller von Königswinter, Das Haus der Brentano. Eine Romanchronik, hg. v. Franz von Brentano. 1913
Heinz Ohff (Pseudonym: N. Wendevogel), Vielgeliebtes Heidelberg. N. Wendevogels Heidelberger Romanzen (1953)
Emil Otto, Heidelberg, sein Schloß und seine Pfalzgrafen. Eine historische Dichtung. 1862
Fritz Pistorius [Robert Eule], Im Banne des Sonnenkönigs. Erzählung aus den Schicksalstagen von Heidelberg. 1920
Fritz Pistorius, Unter der Faust des Erbfeindes oder Im Banne des Sonnenkönigs. Eine Geschichte aus den Unglückstagen der Pfalz. 1924
Rudolf Presber, Mein Bruder Benjamin – Geschichte eines leichten Lebens. 1919
Louisa Mary Gräfin von Robiano, Die Rose von Heidelberg. Historischer Roman aus dem Pfälzer Kriege 1689-93. 1872
Gregor Samarow (i.e. Oskar Meding), Die Saxo-Borussen. 3 Bde. Berlin, Leipzig 1885
Karl Aloys Schenzinger, Anilin. Roman. 1937
Adolf Schmitthenner, Heidelberger Erzählungen. Stuttgart, Berlin 1936
Hermann Schnellbach, Um Heidelberg die Burgen. Ein Sang von Haß und Liebe aus dem Neckartal. 1931
Franziska von Stengel, Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz und Luise von Degenfeld oder Leidenschaft und Liebe. Geschichtlicher Roman. Mannheim 1838
Alexander von Sternberg, Elisabeth Charlotte, Herzogin von Orleans. Ein biographischer Roman. 1861
Joseph Stöckle, Das vereitelte Ständchen. Eine wahre Geschichte aus Alt-Heidelberg, in: Heidelberger Fremdenblatt, Nr. 33, 24. April 1889, S. 130–131
Juliana von Stockhausen, Brennendes Land. Der Roman des Barock in der Pfalz. 1920
Rudolf Stratz, Alt-Heidelberg, du feine. Roman. 1902
Rudolf Stratz, Frauenlob. Der Roman eines jungen Mannes. 1926
George Taylor, Jetta. Historischer Roman aus der Zeit der Völkerwanderung. 1884
Wilhelm Uhde, Jung-Heidelberg. Aus dem Leben eines Heidelberger Corpsstudenten. Leipzig 1903 (Roman)
Wolfgang Vater, Die Kaiser in Heidelberg. Historischer Roman. (Wellhöfer) 2021
Theodor Vogel, Olympia Fulvia Morata. Ein Schicksal. Erzählung. 1927
Hugo von Waldeyer-Hartz, Alt-Heidelbergs Not. Ein Spiegelbild aus der Zeit der Pfalzverwüstung unter Ludwig XIV. 1922
Friedrich Percy Weber, Im Pfalzgrafenschloß. Eine Studenten- und Soldatengeschichte aus dem alten Heidelberg. Lahr (1886)
Carl Weichselbaumer, Der Schloßhauptmann von Kuffstein. 1856
Leo Weismantel, Mathis-Nithart-Roman. 1940-1943
Julius Wolff, Das Recht der Hagestolze. Eine Heiratsgeschichte aus dem Neckartal. 1888