Created with GIMP

Heinrich von Erligheim

†1376

Vizedominus in Heidelberg

1335: Pfalzgraf Ruprecht I. setzt Heinrich und Albrecht von Erligheim zu Erbburggrafen von Stolzeneck ein

1349?: Viztum in Heidelberg

27. November 1355: Siegfried von Strahlenberg verpfändet dem jüngeren Heinrich von Erligheim und dessen Ehefrau Gudechin die fünf zur Herrschaft Waldeck gehörenden Dörfer Eiterbach, Heiligkreuzsteinach, Altneudorf, Lampenhain und Bärsbach

1362: Heirat mit Kunigunde (*um 1340, † 1363)

1374: erhält das Ecksteinhaus, Heiliggeist gegenüber, als Erbburglehen (1404 Apotheke)

vgl. das Epitaph des Heinrich von Erligheim (†1334) in Abtei Neuburg (Renate Neumüllers-Klauser (Bearb.), Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg. (Die deutschen Inschriften, 12. Heidelberger Reihe, 4). Stuttgart 1970, Nr. 37)


Literatur:

Derwein 1940, S. 48, Nr. 974

Renate Neumüllers-Klauser (Bearb.), Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg. (Die deutschen Inschriften, 12. Heidelberger Reihe, 4) Stuttgart 1970, Nr. 37 (vgl. Nr. 42, 43, 46)

What are your feelings
Updated on 5. März 2024