*12. Juli 1926 Heidelberg
†22. Mai 2016 Heidelberg
Übersetzerin, Sozialpädagogin, Schriftstellerin
Gründungs- und Ehrenmitglied im Stadtteilverein Ziegelhausen
Ehemann: Hans Rohnacher (†1999)
Kindheit in Kaiserslautern und im Haarlaß
Ausbildung zur Übersetzerin, Kunststudium in Mainz, Studium der Sozialpädagogik
Wohnung: Ziegelhausen, Wingertsberg 11
1983-1991: Kulturreferentin im Vorstand des Stadtteilvereins Ziegelhausen
1996-2009: Dozentin an der Akademie für Ältere in Heidelberg
Veröffentlichungen:
Ilse Rohnacher, Hans Sachs auf dem Harlass. Walter Jensen inszenierte das vom Regen stark beeinträchtigte Spiel, in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 29, 18. 7. 1980, S. 3. Fortsetzung in: Heidelberger Amtsanzeiger 35, 29. 8. 1980, S. 3f.
Ilse Rohnacher, Vor einem halben Jahrhundert: Walter Jensen und das Naturtheater auf dem Harlass. Eine Dokumentation zum Gedenken an das Schicksal des jüdischen Künstlers und zur Erinnerung an eine besondere Episode der Heidelberger Theatergeschichte. Hg. von d. Stadt Heidelberg. Heidelberg 1981. [Dsk Heid]
Ilse Rohnacher, Brahms in Ziegelhausen, in: Musik in Heidelberg 1777-1885. Eine Ausstellung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg, Schloss, Ottheinrichbau, 2. 6.-4. 8. 1985 in Zusammenarbeit mit der Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität. Heidelberg 1985, S. 207-222
Ilse Rohnacher, 600 Jahre Haarlaß. Über den Ursprung des Namens Haarlaß, in: Unser Land Heimatkalender für Neckartal, Odenwald, Bauland und Kraichgau, [Jg. 15] 2000, Heidelberg 1999, S. 113-115
https://de.wikipedia.org/wiki/Ilse_Rohnacher
https://pfl.wikipedia.org/wiki/Ilse_Rohnacher
http://www.literatur-rlp.de/db_suche.php?autor=Rohnacher%2C+Ilse
http://www.stadtbuecherei-heidelberg.bib-bw.de/seiten/litszene/rohnach/rohnach.htm
http://www.stadtteilverein.de/Heft_11_2016.pdf (Nachruf des Stadtteilvereins Ziegelhausen)