*9. Dezember 1870 Edingen
†6. März 1963 Heidelberg (begraben in Neckarhausen)
Diplomat
Vater: Karl Graf von Oberndorff , k. u. k. Kämmerer und Oberleutnant a. D.
Mutter: Therese Gräfin von Oberndorff geborene Freiin von Varicourt
stud. Jura in Heidelberg, Berlin, München und Freiburg i. Br.
9. August 1892: Promotion in Heidelberg
Frühjahr 1892: erste juristische Staatsprüfung
Frühjahr 1895: zweite juristische Staatsprüfung
Volontariat am Amtsgericht Heidelberg
mehrjährige Tätigkeit an Gerichten in Heidelberg, Wiesloch und Pforzheim
Dezember 1895: Zulassung zum auswärtigen Dienst
Februar 1897: vereidigt und zum auswärtigen Dienst verpflichtet
Legationsrat in Kairo
Botschaftssekretär in Madrid, London, Brüssel und Wien
Oktober 1911: Gesandter in Norwegen
Februar 1916: Gesandter in Bulgarien
Oktober 1918: verläßt Sofia mit den deutschen Truppen
11. November 1918: Vertreter des Auswärtigen Amtes bei der Unterzeichnung des Waffenstillstandes in Compiègne
März 1920- Februar 1921: Geschäftsträger der Botschaft in Warschau
Juli 1933: Versetzung in den Ruhestand
30.4. – 24.7.2005: Ausstellung im Oberndorff’schen Schloss Neckarhausen
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/pfalz/orte/oberndorff/alfred.htm