*23. Januar 1872 Odessa
†13. April 1930 Basel
Historiker
1910: Professor für Kulturgeschichte an der Universität Heidelberg
1914-1916: Kriegsdienst, dann Beamter in der Archivsektion der Politischen Abteilung im Generalgouvernement Belgien
Oberarchivrat in Karlsruhe
Veröffentlichungen:
Beiträge zur Geschichte der Herzöge von Burgund. (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Jahrgang 1912, 11.Abhandlung). Heidelberg 1912
Der französische-mailändische Vetrag vom 20. März 1391. (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Jahrgang 1912, 10.Abhandlung). Heidelberg 1912
Beiträge zur Geschichte der Herzöge von Burgund. III. Zum Frieden von Arras 1414-1415. (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Jahrgang 1913, 2.Abhandlung). Heidelberg 1913
Beiträge zur Geschichte der Herzöge von Burgund. V. Fragmente aus der zweiten ‚Justification du duc de Bourgogne‘ des Magisters Johann Petit. (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Jahrgang 1914, 6.Abhandlung). Heidelberg 1914
Ritterspiele am Hofe Karls des Kühnen von Burgund, in: Tijdschrift voor Geschiedenis, 36, 1921, S. 15-30
Heidelberg, in: Deutsche Städte – Heidelberg. („Kundi“, Kunst- und Industrie-Verlag) (Stuttgart 1922), S. 5-10 [Universitätsbibliothek Heidelberg: A2738-4-X] [Stadtbücherei: Dek Heid]
Heidelberger Erinnerungsstätten. Eine Wanderung durch die Jahrhunderte. Mit Ill. von Paul Wolff. Heidelberg 1922 [Dek]
Heidelberg im geschichtlichen Überblick, in: Erwin Stein (Hg.), Monographien deutscher Städte. Darstellung deutscher Städte und ihrer Arbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Hygiene, Sozialpolitik und Technik. Bd. XXVIII: Heidelberg. Berlin 1928, S. 30-53
Heidelberger Professoren des vergangenen Jahrhunderts. Heidelberg 1928
Literatur:
Karl Hampe, Kriegstagebuch 1914-1919. Hg. von Folker Reichert und Eike Wolgast. München 2004
Karl Lohmeyer, Erinnerungen „Dem Süden zu“ Eine Wanderung aus alten rheinisch-fränkischen Bürgerhäusern nach dem Land jenseits der Berge. Heidelberg 1960, S. 254f.