Created with GIMP

Friedrich Schulze (Dr. Fritz Wilhelm Heinrich Schulze)

* 12. Juli.1888 Heidelberg

+31. Mai 1969 Heidelberg

Verleger der HNN, HVA-Gesellschafter (gemeinsam mit seinen Schwestern)

Bis zu deren Auflösung (27. 6./ 4. 7.1933) Mitglied und Wähler der DVP

wohnhaft Bergstraße 32 (Neuenheim)

Fritz Schulze, Dr. phil., Mitinhaber d. Fa. Heidelberger Verlagsanstalt u. Druckerei Friedr. Schulze Heidelberger Neueste Nachrichten, Bergstraße 32 (Adreßbuch 1938)

Heidelberger Verlagsanstalt und Druckerei Heidelberger Neueste Nachrichten, Hauptstraße 23 (Adreßbuch 1938)

Vater: Friedrich S chulze (Gründer der HVA & Druckerei Friedrich Schulze, Hauptstraße 23) (* 18. 1. 1851, + 13. 1. 1907

Mutter: Klara Schulze , geb. Buchheim (*5. 5. 1867 )

Schwestern Dora Opfermann und Elisabeth Schumacher [=> http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1796961]

15.9. 1910 bis 31. 8. 1944: die Heidelberger Neuesten Nachrichten erscheinen, entstanden aus dem Heidelberger Anzeiger , gegründet 1862. Schriftleitung: Hermann Bagusche, Druck und Verlag von Friedrich Schulze. Redaktion und Druckerei: Haspelgasse 12 (der DNVP nahestehend)

20. Juli 1912: Promotion zum Dr. phil. an der Universität Heidelberg [https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/1221983] 1914-1918: Kriegsteilnahme (zuletzt Oberleutnant der Reserve bei der Artillerie)

1914: Eisernes Kreuz 2. Klasse & Eisernes Kreuz 1. Klasse

1. Mai 1933: Mitglied der NSDAP, gemeinsam mit führenden Mitarbeitern, in der Hoffnung, dadurch den Familienbetrieb erhalten zu können

1939-1945: Kriegsteilnahme (zuletzt Oberst der Reserve, Kommandeur eines Artillerie-Regiments)

1942: Deutsches Kreuz in Gold

31. August 1944: die Heidelberger Neuesten Nachrichten stellen ihr Erscheinen ein

18. März 1948: von der Spruchkammer Heidelberg als Mitläufer eingestuft (Gruppe IV) [=> http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-3770936]

3. Juli 1958: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse [=> http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-2704829]

vgl. Heidelberger Geschichtsblätter, Heidelberger Fremdenblatt

vgl. Hermann Bagusche

Bücher, erschienen in der Heidelberger Verlagsanstalt Friedrich Schulze (Auswahl):

Wilhelm Sigmund, Aus Alt-Heidelberg. Bilder aus der alten Kurpfalz für die Jugend. (Mit zahlr. Tafeln). 3. erw. Aufl. Heidelberg (Heidelberger Verlagsanstalt Friedrich Schulze) 1931

Gertrud Singer, Heidelberg, eine Stadtuntersuchung auf geographischer Grundlage. Heidelberg, Friedrich Schulze. 1933

Jakob Bernhard, Kurpfälzer Sagenborn. Alte und neue Sagen. Heidelberger Druck und Verlagsanstalt Friedrich Schulze. Heidelberg. 1933

Mützig, Das schöne Neckartal. Heidelberg o. J.

Die Universität Heidelberg. Ein Wegweiser durch ihre wissenschaftlichen Anstalten, Institute und Kliniken. Hrsg. von der Pressestelle der Universität. Heidelberg, Friedrich Schulze, 1936

Jakob Bernhard, Die Bergfeste Dilsberg. Heidelberger Verlagsanstalt und Druckerei Friedrich Schulze G.m.b.H. Heidelberg 2. Auflage 1936

Friedrich Schulze, Schriftmusterbuch der Heidelberger Verlagsanstalt und Druckerei Friedrich Schulze, Heidelberger Neueste Nachrichten. Heidelberg (Schulze) (ca. 1938)

Literatur:

Dr. Fritz Schulze+, in: Ruperto-Carola 21. Jg. Bd. 46 (1969), S. 327

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/suche/ (Landesarchiv Baden-Württemberg)

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-647449 (Landesarchiv Baden-Württemberg)

h ttp://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-647742 (Landesarchiv Baden-Württemberg)

https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel/Ueber-uns/Aus-unserer-Arbeit/Textsammlung-Persbez-Bestaende-NS-Zeit/personenbez-bestaende-ns-zeit.html (Bundesarchiv)

https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel/Finden/Epochen/finden-epochen-nutzung-NSDAP-Kartei.html (Bundesarchiv)

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=1101850 (Bundesarchiv)

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=1101840 (Bundesarchiv)

What are your feelings
Updated on 9. Juli 2024