Created with GIMP

Kaufhäuser

Kaufhäuser

Anker Kaufstätte Heidelberg GmbH

Hauptstraße 28 (Adressbuch 1963)

Kaufhaus Horten

Bismarckplatz

Kaufhalle GmbH

Sofienstraße 5 (Adressbuch 1963)

Kaufhaus Emil Köster

(Hauptstraße 190/Apothekergasse), 1951-1961 im Gebäude der Hofapotheke von 1403, 1693 zerstört, 1701 wieder aufgebaut, 1883-1949 Kaufhaus Methlow

Textilhaus Kraus

Hauptstraße 39-43 (Adressbuch 1963)

1893: Emanuel Rothschild, Sohn des Kaufmann Daniel Rothschild aus Michelstadt, gründet das Kaufhaus Rothschild in Heidelberg (Hauptstraße)

1913/1914: das Kaufhaus Rothschild (Hauptstraße) bekommt eine Jugendstilfassade

1924: Emanuel Rothschild stirbt. Seine Frau Ida Rothschild und ihr Sohn Ludwig übernehmen das Geschäft

1935: das Haus wird an Aloys Kraus verkauft und erhält den Namen Kraus

1945: das Haus wird von der amerikanischen Armee beschlagnahmt und als Einkaufsstätte für ihre Angehörigen benutzt

1950: die Fa. Kraus kehrt in das Haus zurück

1959: das Modehaus Kraus erhält die erste Rolltreppe Heidelbergs

1976: die Specht/Henschel & Ropertz-Gruppe übernimmt das Unternehmen

1981: das Parkhaus Kraus wird eröffnet

2004: das Haus wird komplett umgebaut

2018: Betriebsende

Kaufhaus Friedrich Methlow

(Hauptstraße 190/Apothekergasse), 1883-1949 im Gebäude der Hofapotheke von 1403, 1693 zerstört, 1701 wieder aufgebaut, 1951-1961 Kaufhaus Köster

Rheinische Kaufhalle

Sophienstraße 5 (Adressbuch 1942)

vgl. Textilhaus Kraus

Gebr. Rothschild

Kaufhaus

Hauptstraße 43 (Anzeige 1911)

Kaufhaus Schäfer

Hauptstraße 28 (Adressbuch 1942)

F. W. Woolworth Co., GmbH

Hauptstraße 63 (Adressbuch 1942)

What are your feelings
Updated on 18. Juni 2024