Literatur zu Russen und Rußland
Sophie von Adelung, Jugenderinnerungen an Sophie Kowalesky, in: Deutsche Rundschau 89 (1896), S. 394-425
Willy Birkenmaier, Das russische Heidelberg. Zur Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen im 19. Jahrhundert. Heidelberg 1995, S. 14., 29ff., 39, 74, 101,160, 179
Willy Birkenmaier, Biographisches Lexikon des russischen Heidelberg [1]. – [1815 – 1914]. – Heidelberg: Inst. für Übersetzen u. Dolmetschen d. Univ., Russ. Abt., 1996
Willy Birkenmaier, Biographisches Lexikon des russischen Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg, Russische Abteilung, Russica palatina 27). Heidelberg 21998
Reinhard Bölling (Hg.), Briefwechsel zwischen Karl Weierstraß und Sofia Kowalewskaja. (Hg., eingel. und komm. von Reinhard Bölling. Berlin 1993 [93 H 518]
Nicolai von Bubnoff, Die Tragödie des russischen Sozialismus, in: Wort und Tat, Heft 10 (1935), S. 295-304
Orlando Figes, A People’s Tragedy: The Russian Revolution 1891–1924. 2014
Michael Dan Gordin, The Heidelberg circle. German inflections on the professionalization of Russian chemistry in the 1860s, in: Intelligentsia science, Chicago Ill, 2008, S. 23-49
Louis Greenberg. The Jews in Russia, the Struggle for Emancipation, vol. 1: 62. New York: 1976
Heidelberger Almanach aus dem Jahr 1912. Übersetzte und erweiterte Ausgabe (Hg. von W. Birkenmaier, M. Feinstein. E. Wischhöfer) (Russica Palatina. Skripten der Russischen Abteilung des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg, Nr. 25a) Heidelberg 1995
Wolfgang Kasack (Hg.), Heidelberger russische Periodika. Alphabetisches Verzeichnis der 154 russischen Periodika des Slavischen Instituts und der Universitätsbibliothek Heidelberg. Mit einem Nachwort von Nicolai von Bubnoff: Die Bibliothek des Slavischen Instituts der Universität Heidelberg. Heidelberg 1952
Don H. Kennedy, Little Sparrow. A Portrait of Sophia Kovalevsky. Athens, OH: Ohio University Press, 1983
Ann Hibner Koblitz, A Convergence of Lives. Sofia Kovalevskaia, Scientist, Writer, Revolutionary. Boston, MA: Birkhäuser, 1983
Ann Hibner Koblitz, Science, Women and the Russian Intelligentsia: The Generation of the 1860s, in Isis. Vol. 79, no. 297. June 1988, pp. 208–226
Gerd Koenen, Der Russland-Komplex. Die Deutschen und der Osten 1900–1945. München 2005
Edna Kramer, Sonya Kovalevsky, in: Dictionary of Scientific Biography. Edited by Charles Coulston Gillispie. NY: Scribner, 1973
Roland Krischke, I. S. Turgenjew in Heidelberg. (Stationen Bd. 8). Halle 2014
Kenneth A. Lantz, Korvin-Krukovskaia, Anna Vailevna (1843–1887), in: The Dostoevsky Encyclopedia.2004, pp. 219–221
Anna Carlotta Leffler, Sonja Kovalevsky, in: Annali di Matematica Pura ed Applicata. (1891) S. 201-211
Shulamit S. Magnus, A Woman’s Life: Pauline Wengeroff and Memoirs of a Grandmother. Oxford, UK 2015
Gösta Mittag-Leffler, Weierstrass et Sonja Kowalewsky, in: Acta Mathematica. (1923) S. 133-198
Gösta Mittag-Leffler, Weierstrass et Sonja Kowalewsky. Heidelberg: Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg, 1923. – (Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte – Einzelpersonen)
Bianka Pietrow-Ennker, Russlands „Neue Menschen“. Die Entwicklung der Frauenbewegung von den Anfängen bis zur Oktoberrevolution [Postdoctoral thesis]. Tübingen: Univ.. Frankfurt [u.a.] 1999, S. 123f.
Franziska Rogger, Monika Bankowski, „Ganz Europa blickt auf uns!“ Das schweizerische Frauenstudium und seine russischen Pionierinnen. Baden 2010
Richard Stites, Women’s Liberation Movement in Russia: Feminism, Nihilism and Bolshevism. Princeton, NJ: Princeton University Press, 1978
S. G. Svatikov, Russische Studenten in Heidelberg. Unveröffentlichte Texte [russisch]. Hg. von Elfriede Wischhöfer (Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg, Russische Abteilung (Russica Palatina 28). Heidelberg 1997
Wilderich Tuschmann, Peter Hawig, Sofia Kowalewskaja. Ein Leben für Mathematik und Emanzipation. Basel; Boston; Berlin; [Stuttgart] 1993 (Lebensgeschichten aus der Wissenschaft) bhttps://link.springer.com/book/10.1007/978-3-0348-5720-8
Nicola Walther, S. V. Kovalevskaja und V. O. Kovalevskij in Heidelberg (1869 – 1870). Heidelberg: Inst. für Übersetzen und Dolmetschen, Russische Abteilung, 1993 (Russica Palatina ; 24) [99 C 2164]
Pauline Wengeroff, Memoiren einer Grossmutter: Bilder aus der Kulturgeschichte der Juden Russlands im 19 Jahrhundert. Vol. 1, Berlin: 1908; republished with Vol. 2, 1910; 1913; 1919; 1922 [urspr. in Jiddisch] (Ausgabe 1919: 922.969 WENG – Hochsch. f. Jüd. Studien)
Pauline Wengeroff, Rememberings: The World of a Russian-Jewish Woman in the Nineteenth Century, trans. Henry Wenkart. Potomac, Md., 2000
Pauline Wengeroff, Memoirs of a Grandmother: Scenes from the Cultural History of the Jews in Russia in the Nineteenth Century, trans. Shulamit S. Magnus. Stanford University Press, 2010; 2014