Created with GIMP

Adelheid Steinmann, geb. Adelheid Holtzmann

*26. April 1866 Heidelberg

†20. Januar 1925 Bonn

Frauenrechtlerin, Politikerin

Vater: Heinrich Holtzmann, Theologe

Mutter: Karoline (1840–1889), Tochter von Georg Weber (1808-1888), Historiker

Brüder:

Heinrich Holtzmannn, Arzt

Robert Holtzmann, Historiker

Friedrich Holtzmann, Hygieniker

Vetter: Walther Holtzmann, Historiker

1886: heiratet den Geologen Gustav Steinmann, Paläontologe, Prorektor der Universität Freiburg (1856-1929)

Sohn: Gustav Steinmann, Pädagoge (1887-1954)

  1. Februar 1900: setzt das allgemeine Frauenstudium in Baden durch

1900-1914: Reichsvorsitzende des Vereins Frauenbildung-Frauenstudium

1912: mit Julie Bassermann im Reichsfrauenausschuss der Nationalliberalen Partei

1918: Mitbegründerin der Deutschen Demokratischen Partei (DDP), zweite Vorsitzende

1919: kandidiert für die Nationalversammlung

Literatur:

Rudolf H. Böttcher, 100 Jahre Frauenstudium, Adelheid Steinmann, in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde. Band 14 (1999), S. 467

Grete Borgmann, Freiburg und die Frauenbewegung. Ettenheim 1973, S. 8–46

Barbara Greven-Aschoff, Die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland 1894–1933. Göttingen 1981

Lexikon der Frau. Bd. 2, Zürich 1954, S. 1345

Jan Merk, Adelheid Steinmann, in: Badische Biographien. N.F. 4. 1996, S. 285–287

Ernst Th. Nauck, Das Frauenstudium an der Universität Freiburg im Breisgau Freiburg 1953

Eva Steffens, Historische Skizze, in: Frauenhandbuch. Freiburg 1992, S. 188–198

Helmut Stubbe da Luz, Adelheid Steinmann, in: Das Rathaus Jg. 39 (1986), S. 527–531

Franz Werner, Georg Weber 1808–1888. Schulmann, Familienmensch und Universalhistoriker in Heidelberg. (Mattes) Heidelberg 2021, S. 189

Nachrufe:
Bonner Zeitung 23. Januar 1925, Generalanzeiger 24. Januar 1925

Martha Dönhoff, Adelheid Steinmann, in: Die Frau. Bd. 32 (1924/1925), S. 183–184

https://de.wikipedia.org/wiki/Adelheid_Steinmann

> Adelheid-Steinmann-Straße (Freiburg-Rieselfeld)

What are your feelings
Updated on 18. November 2024