
*27. Dezember 1923 Mannheim
†9. April 2005 Heidelberg (am 18. April 2005 auf dem Bergfriedhof Heidelberg beigesetzt)
Musiklehrerin, Conférencière, Kabarettistin, Schauspielerin, Autorin und Herausgeberin
Ehemann: Fritz Nötzoldt (7. 1. 1908-29. 4. 1987, Schriftsteller, Journalist)
wächst in Mannheim auf
Abitur am Karl-Friedrich-Gymnasium
stud. Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Philosophie in Heidelberg
1962: Arbeit für Hörfunk und Fernsehen
1969: Bundesverdienstkreuz
1978-1986: Moderatorin beim Fernsehsender Südwest 3
1979: „Bloomaulorden“, Mannheim
1985: „Pälzer Krischer“, Ludwigshafen am Rhein
1990: „Goldener Paragraphenreiter“, Polizei Heidelberg
1993: Brustkrebserkrankung
1999: „Preis der Emichsburg“, Bockenheim an der Weinstraße
2000: „Goldener Winzer“, Bad Dürkheim
2004: „Richard-Benz-Medaille“, Heidelberg
Veröffentlichungen:
(Hg), Die Moritat vom Bänkelsang. München 1959
(Hg), Lieder aus dem Ghetto (zusammen mit R. Max Majer Sprecher). Frankfurt/M. und München 1962
(Hg), Teilband Warum weinst du holde Gärtnersfrau. 1965
(Hg), Teilband Jiddische Lieder. 1970
(Hg), Humor unserer Stadt Heidelberg. Stuttgart 1971
(Hg), Humor der Kurpfalz. Stuttgart 1972
(Hg), Der lachende Pfälzer. Karlsruhe 1978
De Frosch in de Milch un annere Kurpfälzer Gschichte. Speyer 1993