Created with GIMP

Dr. Albert Bürklin

*20. Juni 1844 Heidelberg

†23. Juli 1924 Heidelberg (Grabmal in Karlsruhe, Hauptfriedhof)

Dr. jur., Intendant der Karlsruher Hofbühne, Wirkl. Geh. Rat, Landtagsabgeordneter, Reichstagabgeordneter

Vater: Albert Bürklin (1816-1890), Eisenbahningenieur, Leiter des Eisenbahnamts der Stadt Karlsruhe, 1858-1878 Herausgeber des Lahrer hinkenden Boten

1875: Abgeordneter der 2. badischen Kammer

1877: Reichstagsabgeordneter der nationalliberalen Partei

1879: Bau der Villa Palais Bürklin im Stil der italienischen Renaissance an der Kriegsstraße in Karlsruhe (Architekt: Josef Durm)

1884-1898: Reichstagsabgeordneter

1889-1904: Generalintendant des Großherzoglichen Hoftheaters in Karlsruhe

1893-1895: Vizepräsident des Reichstages

1899: Präsident der Weimarer Goethe-Gesellschaft

1904: Wirklicher Geheimer Rat, Großkreuz des badischen Ordens vom Zähringer Löwen

1911: Ehrendoktorwürde der Universität Freiburg

21. Juni 1919: Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Heidelberg

1963: nach Wachenheim/Pfalz überführt

>Bürklinweg (Neuenheim-West , vgl. Amtl. Taschen-Stadtplan 1952; heute „Am Römerbad“)

>Villa Palais Bürklin in Karlsruhe, Kriegsstraße (Architekt: Josef Durm)

>Bürklin’sches Mausoleum auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe, von Dr. Albert Bürklin (Sohn) erbaut

Literatur:

Adreßbuch 1928 p. XXVIff.

Albert Krieger, Geschichte der Familie Bürklin. München 1905

Heinz Straub, Albert Bürklin – Dichter-Ingenieur und Kalendermacher, in: Badische Heimat, 78. (1998), S. 249 – 261

https://ka.stadtwiki.net/Albert_B%C3%BCrklin_(Geheimrat

https://ka.stadtwiki.net/Albert_B%C3%BCrklin_(Eisenbahningenieur

What are your feelings
Updated on 2. Juni 2024