*4. November 1802 Heidelberg
†6. Oktober 1866 Darmstadt
Historienmaler
Schwester: Luise Götzenberger (heiratet 1834 Karl Christian Gottfried Nadler , 1809-1849)
1820: Düsseldorfer Akademie. Schüler von Peter von Cornelius
1825: Beginn der Ausmalung der Fresken in der Aula der Bonner Universität
1828-1832: Italien
1832-1835: malt mit Karl Hermann und Ernst Förster Fresken der Aula der Universität Bonn
1833: badischer Hofmaler
1839: Lehrer von Carl Happel (1819-1914) aus Heidelberg
1844: schmückt mit Johann Baptist Heinefetter für 8.000 fl. die Loggia der Trinkhalle in Baden-Baden mit Freskobildern aus den Märchen des Schwarzwaldes
1845: Galerieinspektor in Mannheim
legt seine Stelle als Galerieinspektor auf Grund persönlicher Verfehlungen nieder, verläßt Deutschland, lebt als Bildnis- und Freskomaler in England
versieht in London das große mittlere Atrium in Bridgewater House , den Palast des Earl of Ellesmere, sowie Northumberland House , den Sitz des Herzogs von Northumberland, mit Wandbildern
http://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_G%C3%B6tzenberger
http://www.goethezeitportal.de/index.php?id=3604#Goetzenberger (Kurzbio)
http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/matrikel1704/0491/ocr (Immatrikulation?)
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/kultur/ausstell/biedermeier/goetz1.htm (Jakob Götzenberger, Burg Windeck)