*7. August 1862 Karlsruhe (Schloß)
†4. April 1930 Rom (Villa Svezia) (beigesetzt am 12. 4. 1930 in Stockholm, Riddarholmskirche)
Prinzessin aus dem Haus Baden, Königin von Schweden
Vater: Großherzog Friedrich I. von Baden (1826-1907)
Mutter: Prinzessin Luise von Preußen (1838-1923, Großherzogin von Baden, Tochter von Prinz Wilhelm von Preußen (1797–1888, später Kaiser Wilhelm I.))
Geschwister: Großherzog Friedrich II. von Baden (1857-1928), Prinz Ludwig Wilhelm (1865-1888)
Cousin: Prinz Max von Baden (letzter Reichskanzler des deutschen Kaiserreiches)
1871: Prinzessinschule in Karlsruhe
20. September 1881: heiratet im Karlsruher Schloß den Kronprinzen Gustav von Schweden und Norwegen, der 1907 als Gustav V. König von Schweden wird. Drei Söhne:
-Gustav VI. Adolf (* 11. November 1882; † 15. September 1973), König von Schweden
-Wilhelm (* 17. Juni 1884; † 5. Juni 1965), Herzog von Södermanland
-Erik (* 20. April 1889; † 19. September 1918), Herzog von Westermanland
1890: lernt auf Capri den schwedischen Arzt Axel Munthe kennen (1893 Leibarzt)
1828: erbt die Insel Mainau
>Victoriamuseet för egyptiska fornsaker (Victoria Museum für ägyptische Altertümer) der Universität Uppsala
Veröffentlichung:
Vom Nil. Tagebuchblätter während des Aufenthalts in Egypten im Winter 1890/91. Karlsruhe 1892
Literatur:
Eugen Fehrle, Die Großherzöge Friedrich I. und Friedrich II. und das badische Volk. Karlsruhe 1930
Bengt Jangfeldt, The Road to San Michele. London New York 2008
Stig Hadenius, Drottning Victoria av Sverige. Stockholm 2010
Sven Hedin (Hg.), König Gustav V. und Königin Victoria, in: Große Männer, denen ich begegnete, hg. von Sven Hedin, Bd. 2, 7-27, Wiesbaden, 2. Aufl. 1952
Gerhard Kaller, Karlsruhe – Zwingenberg – Langenstein. Etappen der Abdankung des Großherzogs von Baden im November 1918, in: Hegau. Zs. für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebiets zwischen Rhein, Donau und Bodensee, 13. Jg. Heft 1 (25), 289-291. Singen 1968
Gustav von Platen, Bakom den Gyllene fasaden – Gustav V och drottning Victoria – ett äktenskap och en epok. 2002
Clemens Siebler, in: Badische Biographien NF 2, 255-256
Thomas Steinfeld, Der Arzt von San Michele, Axel Munthe und die Kunst, dem Leben einen Sinn zu geben. München 2007
Johann Baptist Trenkle, Zur Erinnerung an die Vermählung des Kronprinzen Oscar Gustav Adolf von Schweden und Norwegen und der Prinzessin Marie Victoria von Baden. Karlsruhe 1881