*31. März 1890 Meran
† 23. Dezember 1948 Vršac (Vojvodina, Serbien, Okrug Južni Banat) (ermordet) (Grabplatte im Kloster Neuburg)
Benediktinermönch, Abt
Vater: Graf Reinhard von Neipperg (1856-1919)
Mutter: Gabriela Gräfin von Waldstein-Wartenberg (1857-1948)
Schwester: Michaela von Neipperg (1885-1957), Benediktinerin, Ordensoberin in Konstanz
1911: Eintritt in die Erzabtei Beuron in Hohenzollern
1. September 1926: der Benediktiner Erzabt Raphael Walzer von Beuron (1888-1966) kauft Stift Neuburg von Alexander von Bernus und führt es wieder klösterlichen Zwecken zu
30. November 1926: Benediktinermönche ziehen in der Abtei Neuburg ein
21. Dezember 1927: Erzabt Raphael Walzer weiht die Klosterkirche von Neuburg
11. Juli 1928: Papst Pius XI. erhebt Kloster Neuburg zur Benediktiner-Abtei
9. Mai 1929: wird zum ersten Abt der Abtei Neuburg ernannt
16. Juni 1929: Weihe des ersten Abts von Kloster Neuburg , Adalbert Graf von Neipperg, durch Weihbischof Burger, Freiburg
1934: die Abtei wird in die Hände eines anderen Abtes gegeben. Abt Adalbert zieht sich in die Abtei Seckau (Österreich) und später auf eine Besitzung der Verwandtschaft in Slowenien zurück. Hier arbeitet er als Priester und Pfleger unter den verwundeten deutschen Soldaten.
23. Dezember 1948: Abt Adalbert wird in Vršac (Vojvodina, Serbien, Okrug Južni Banat) ermordet
1989: Überführung der Gebeine ins Kloster Neuburg
Literatur:
Dokumentation Völkermord der Tito-Partisanen 1944-1948. Herausgeber: Österreichische Historiker- und Arbeitsgemeinschaft für Kärnten und Steiermark. Graz 1990
Immo Eberl, Die Herren und Grafen von Neipperg, in: Heimatbuch der Stadt Schwaigern. Stadtverwaltung Schwaigern, Schwaigern 1994
Roland Kaltenegger, Der Märtyrer von Werschetz, in: TITOS Kriegsgefangene – Folterlager, Hungermärsche und Schauprozesse, Leopold Stocker Verlag. Graz-Stuttgart 2001
Helmut Moll, Die katholischen deutschen Martyrer des 20. Jahrhunderts. Ein Verzeichnis. Im Auftr. der Deutschen Bischofskonferenz. Paderborn [u.a.]: Schöningh, 1999 ((99 A 6343))
Helmut Moll, Martyrium und Wahrheit. Zeugen Christi im 20. Jahrhundert. (Gustav-Siewerth-Akademie) Weilheim-Bierbronnen 2005
Helmut Moll, Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts. (Hg. im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz). Paderborn u. a. 1999, 7. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019, Band II, S. 1093–1096
Benedikt Pahl, Abt Adalbert Graf von Neipperg (1890-1948) und die Gründungs- und Entwicklungsgeschichte der Benediktinerabtei Neuburg bei Heidelberg bis 1949. Münster 1997
Benedikt Pahl, Neipperg, Adalbert (Taufname Karl) Graf von, in: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19. Berlin 1999