Created with GIMP

Eugen Holl, Veröffentlichungen

Veröffentlichungen von Eugen Holl

Friedrich Karl Azzola, Eugen Holl, Der frühe, hochmittelalterliche Sandsteinsarkophag in der Krypta der katholischen Pfarrkirche St. Vitus und St. Georg zu Heidelberg-Handschuhsheim, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1997, S. 11-17

Eugen Holl, Das Bürgel in Handschuhsheim, in: Veranstaltungskalender Stadtteilverein Handschuhsheim 1976

Eugen Holl, Alte Handschuhsheimer Bauinschriften und Jahreszahlen vor 1800 sowie Erinnerungssteine von historischer Bedeutung, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1989, S. 35-45

Eugen Holl, Der Handschuhsheimer Steinberg und seine Terrassen, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1990, S. 47-55

Eugen Holl, Ein Kleinod in Handschuhsheim. Die ehemalige lutherische Kirche, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1991, S. 27-35

Eugen Holl, Die Post in Handschuhsheim, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1992, S. 81-87

Eugen Holl, Der Heiligenberg. Eine Wanderung mit geschichtlichen Erläuterungen. In: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1993, S. 13-35

Eugen Holl, Neuer Blick ins alte Handschuhsheim, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1994, S. 33-47

Eugen Holl, 300 Jahre Gemeindesiegel Handschuhsheim, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1994, S. 106

Eugen Holl, Das Reichskloster Lorsch und die Handschuhsheimer Schenkungen im Lorscher Codex, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1995, S. 37-57

Eugen Holl, Die Siedlung Pfädelsäcker (Wohnen in Handschuhsheim), in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1996, S. 43-52

Eugen Holl, Anhang zur Chronik Handschuhsheims. Ereignisse der letzten 100 Jahre, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1996, S. 156-165

Eugen Holl, Der Keltenweg auf dem Heiligenberg, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1997, S. 19-25

Eugen Holl, Das Tiefburgarchiv in Handschuhsheim, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, 3/1998

Eugen Holl, Die Keltenstadt auf dem Heiligenberg, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1999, S. 43-50

Eugen Holl, Die Vituskirche als Grablege der Ritter von Handschuhsheim, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2000, S. 19-37

Eugen Holl, Das Handschuhsheimwappen außerhalb von Hendesse, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2001, S. 65-79

Eugen Holl, Quellen und Brunnen am Heiligenberg, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2002, S. 73-78

Eugen Holl, Das Eleonorenhaus in Handschuhsheim, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2004, S. 47-49  

Eugen Holl, Das Weistum von 1399, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2005, S. 9-11

Eugen Holl, Auszüge aus der Dorfbeschreibung von 1701, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2006, S. 39-41

Eugen Holl, [Herbert] Derwein, in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2007, S. 42 ff.

Eugen Holl, Aussichtstürme in Heidelberger Wäldern, in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2008, S. 43-49

Eugen Holl, „Du musch immer wisse – die wisse nix!“ – Begegnungen mit Ludwig Merz, in: Handschuhsheimer Jahrbuch 2009, S. 105ff.

What are your feelings
Updated on 28. September 2024