Ortslexika, Ortsverzeichnisse
[Michael Bauer], Mannheim. 400 Jahre Quadratestadt – das Lexikon. Hg. von der Lexikonredaktion des Verlags F.A. Brockhaus. (Projektleitung Michael Bauer). Leipzig [u.a.] 2006 www.brockhaus.de
Johann Brandmüller, Historisches und geographisches Lexikon. Band II. 1726
Saul B. Cohen (Hg.), The Columbia gazetteer of the world. 2. Ausgabe. New York 2008
Gazetteer of …, ((Reihe hg. vom United States Board on Geographic Names)). Washington DC 1950-1998 [erschienen in bis zu vier jeweils überarbeiteten Auflagen für jeden Staat der Erde sowie diverse abhängige Gebiete]
Wilhelm Heil, Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. 3. Aufl. Leipzig, Wien 1894
Hickmann´s geographisch-statistischer Universal-Atlas. Wien 1910
Historisches Gemeindeverzeichnis von Baden-Württemberg. (Statistik von Baden-Württemberg, hg. vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, Bd. 108)
Historisches Lexikon der Schweiz. Hg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz. Basel 2002ff. http://www.hls-dhs-dss.ch
H. Höpker, Großes Orts- und Verkehrslexikon für das Deutsche Reich. Berlin 1928
Eugen Huhn, Topographisch-statistisch-historisches Comptoir-, Amts-, Post-, Reise- und Zeitungs-Lexikon von Deutschland. Hildburghausen 1849
Jakob Christoph Iselin, Neu-vermehrtes Historisches- und Geographisches Allgemeines Lexicon […] (4 Bde.). Basel 1726
Erich Keyser (Hg.), Badisches Städtebuch (Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der historischen Kommissionen und mit Unterstützung des Deutschen Städtetags, des Deutschen Städtebundes und des Deutschen Gemeindetages) Bd. IV Südwest-Deutschland 2. Baden-Württemberg, Teilband Baden. Stuttgart 1959 [G2486 4,2 Hb 55]
Heinrich Konrad Kisling (Bearb.), Politisch-statistisch-topographisches Ortslexikon des Großherzogtums Baden mit historischen und volkswirtschaftlichen Notizen und steter Berücksichtigung des neuen Organisationsstatuts für die Beamten bearb. von Heinrich Konrad Kisling. Freiburg, Donaueschingen 1865
Charles Knapp (Hg.), Geographisches Lexikon der Schweiz. Neuenburg 1902-1910
Gerhard Köbler, Historisches Lexikon der deutschen Länder, Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München 1992 (6. Auflage u.d.T. Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien und reichsunmittelbaren Geschlechter vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München 1999)
Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder. München 2007
Albert Krieger, Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden. Hg. Von der Badischen Historischen Kommission, 2. Auflage. 2 Bde (1903ff.) Band I Heidelberg 1903, 21904 [Universitätsbibliothek Heidelberg Katalogsaal] [Neudruck Walluf/Wiesbaden 1972]
Markus Lutz (Hg.), Vollständige Beschreibung des Schweizerlandes, oder, Geographisch-statistisches Hand-Lexikon über alle in gesammter Eidsgenossenschaft befindlichen Kantone, Bezirke, Kreise, Aemter … 2. Ausgabe. Aarau 1827-1835
Merriam-Webster’s geographical dictionary. 3. Ausgabe, Springfield, Mass. 1997
Wilhelm Metzendorf, Heppenheimer Lexikon. Ein ortskundliches Geschichtsbuch: Flurnamen, Gebäude, Straßen und Plätze. Heppenheim 1986
Emil Meynen, Gazetteers and glossaries of geographical names of the member-countries of the United Nations and the agencies in relationship with the United Nations: Bibliography 1946-1976 = Nomenclatures toponymiques et glossaires des noms géographiques des membres des Nations Unies et des organisations affiliées: Bibliographie 1946-1976. Wiesbaden 1984
Friedrich Müller, Müllers Großes Deutsches Ortsbuch Bundesrepublik Deutschland: vollständiges Gemeindelexikon. 29. Auflage, München 2005
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig 1894
Helmut Plechl (Hg.), Orbis Latinus. Lexikon lateinischer geographischer Namen des Mittelalters und der Neuzeit, 3 Bde. Braunschweig 4. Aufl. 1972
Benjamin Ritter, Ritters geographisch-statistisches Lexikon über die Erdteile, Länder, Meere, Häfen, Seen, Flüsse, Inseln …. 9. Auflage bearb. von Johann Penzler, Leipzig 1910
Claudia und Robert Schnieper (Red.), Neues schweizerisches Ortslexikon. 23. Auflage. München 1983
Martin Schuler et al. (Hrsg.), Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden 1850-2000: Eidgenössische Volkszählung 2000. Neuchâtel 2002
Die Stadt- und die Landkreise Heidelberg und Mannheim. Amtliche Kreisbeschreibung. Hg. von der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Bd. 1. Allgemeiner Teil. Karlsruhe 1966. Bd. 2. Die Stadt Heidelberg und die Gemeinden des Landkreises Heidelberg. Karlsruhe 1968
Statistisches Bundesamt (Hg.), Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. Stuttgart und Mainz 1983
Topographischer Atlas über das Großherzogthum Baden, Maßstab 1:50.000. 1838-1849
E. Uetrecht, Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reichs. 5. Auflage. Leipzig/Wien 1912