(1844 Tichvin – 1908 Gut Ljubensk)
russischer Komponist
Juli/August 1902: Nikolaj Rimskij-Korsakow wohnt in der Handschuhsheim er Landstraße 72 („Villa Otrava“)
Literatur:
Willy Birkenmaier, Das russische Heidelberg. Zur Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen im 19. Jahrhundert. Heidelberg 1995, S. 161, 183
Nikolaj Andreevič Rimskij-Korsakov, Selbstbiographie (französisch, 1914)