Created with GIMP

Friedrich Eduard Schneegans (Édouard Schneegans)

*5. Mai 1867 Straßburg

†11. März 1942 Saint-Gaudens (Dép. Haute-Garonne)

Romanist

Vater: Charles Frédéric Schneegans (1822-1890, directeur du Gymnase Jean-Sturm)

Vetter: Heinrich Schneegans

1900-1915 Prof. in Heidelberg

1915: gibt seine Heidelberger Professur auf und emigriert in die Schweiz, was als Eclat gewertet wird

Portrait:

http://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/heidicon/58/62/28727.html

Veröffentlichungen:

https://de.wikisource.org/wiki/Friedrich_Eduard_Schneegans

Literatur:

Frank-Rutger Hausmann, Elsässische Romanistikprofessoren vor und im Ersten Weltkrieg (mit einem Anhang einschlägiger Dokumente), in: Romanische Studien 4, 2016, 429-458

August Schneegans, Memoiren. Ein Beitrag zur Geschichte des Elsasses in der Übergangszeit. (hg. von Heinrich Schneegans). Berlin 1904

Ingo Runde (Ed.), Die Universität Heidelberg und ihre Professoren während des Ersten Weltkriegs. Beiträge zur Tagung im Universitätsarchiv Heidelberg am 6. und 7. November 2014. 1. Edition, 2017. (Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Volume No.: 6)

Max Weber, Briefe 1915–1917, hg. v. Gerd Krumeich und M. Rainer Lepsius in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön. Tübingen 2008 (MWG II/9)

What are your feelings
Updated on 27. Oktober 2024