Wirtschaft Heidelberg
71.880 Beschäftigte, davon 54.952 im Dienstleistungssektor (76,4%), darunter 10.700 an der Universität (2002)
Beschäftigte im produzierenden Gewerbe: 16.718 (23% der Beschäftigten) (2002)
Beschäftigte in der Landwirtschaft: 210 (0,29% der Beschäftigten) (2002)
Auf 10.000 Einwohner kommen 48 Vermögens-Millionäre = 675 (2002)
2,3 % der Einwohner leben von Sozialhilfe (2004)
5,9 % der Kinder unter 15 Jahren leben von Sozialhilfe (2004)
Gemeldete Arbeitslose im Arbeitsamtsbezirk Heidelberg (nach RNZ):
14.000 = 9,8% der Erwerbspersonen (1997)
11.595 (Dezember 2001)
12.880 = 6,6% der Erwerbspersonen (Dezember 2002)
6,4% der Erwerbspersonen (Dezember 2003)
6,6% der Erwerbspersonen (April 2004)
13.594 = 6,3% der Erwerbspersonen (Juni 2004)
9813 = 7,9% der Erwerbspersonen (April 2005)
9,9% der Erwerbspersonen (Februar 2007)
Industriezweige
Druckmaschinen, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Bremsen, Verlage, chemische Produkte, Schreibgeräte, Sanitärkeramik, Biotechnologie, chirurgische Augeninstrumente, Technologiepark (1985 gegründet)