Created with GIMP

Ludwig Jonathan Winter

*9. August 1846 Heidelberg (in der Heiliggeistkirche getauft)

†12. Juli 1912 Mannheim

Botaniker; Gartenarchitekt

Vater: Anton Winter, Buchhändler

Mutter: Emilie Christiane Brönner, Malerin

Umzug der Familie nach Leipzig

Winter stud. Botanik in Leipzig

zweijährige Tätigkeit als Gärtner in Erfurt

schließt an der Gärtnerlehranstalt Potsdam sein Botanik-Studium ab

Obergärtner an den Botanischen Gärten der Universität Bonn

1867: zieht nach Paris, um dort an der Weltausstellung mitzuwirken

Obergärtner in den Gärten der Tuilerien

1869: der britische Kaufmann Thomas Hanbury (1832-1907) nimmt die Arbeit an den Giardini Botanici Hanbury bei Ventimiglia auf. Er gewinnt Winter als Botanik-Experten. Winter widmet sich diesem Garten fünf Jahre lang und importiert zahlreiche Pflanzen aus Australien, Neuseeland und Kalifornien.

1874: Winter zieht nach Bordighera (Ligurien), von wo er gemeinsam mit dem Landschaftsmaler Hermann Nestel (1858-1905) an Gärten und Parks an der Ligurischen Riviera mitwirkt

1875: Winter gründet eine Versuchsgärtnerei in Vallone del Sasso, wo er seltene tropische Pflanzen zieht

Winter legt mehrere Gärten an. Davon existieren noch heute:
Botanischer Garten Hanbury in Mortola, Ventimiglia
La Madonna della Ruota, Bordighera
Villa Wilmott, Imperia
Vallone del Sasso, San Remo
Borgo Storico Seghetti Panichi, Ascoli Piceno

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Hanbury

What are your feelings
Updated on 29. September 2024